13. August '25
(Pressestelle)
Innenarchitektur mit Haltung: Zwei Studierende der Hochschule Coburg gewinnen renommierte Auszeichnungen des Bundes Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (bdia).
Mit dem Preis „bdia ausgezeichnet!“ und der Anerkennung „bdia anerkannt!“ würdigte der Bund Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Bayern in diesem Jahr zwei herausragende Bachelorarbeiten der Fakultät Design + Bauen der Hochschule Coburg. Die prämierten Projekte zeigen, wie Innenarchitektur gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und gestalterisch anspruchsvoll umsetzen kann.
The Cycle: ein Raum für ein Tabuthema
Die Auszeichnung „bdia ausgezeichnet!“ erhielt Lena Dittrich für ihre Bachelorarbeit „The Cycle – Ein Ort der Menstruation“. Ihr Entwurf beschäftigt sich mit einem gesellschaftlich tabuisierten Thema – und macht es sichtbar. Die Jury lobte die Arbeit als „mutige und innovative Auseinandersetzung“, die von der Idee bis zur Umsetzung konsequent gedacht sei. Es sei „eine starke Arbeit, die Barrieren abbaut und zeigt, wie Innenarchitektur gesellschaftliche Themen sichtbar macht.“ Das sensibel konzipierte Raumkonzept ermögliche Aufklärung, Dialog und Perspektivwechsel. Auch gestalterisch überzeugte Dittrich: Materialität und Konzept seien kraftvoll aufeinander abgestimmt. Betreut wurde ihre Arbeit an der Hochschule Coburg von Prof. Michael Haverland.
Shop trifft Ausstellung
Eine Anerkennung erhielt Kilian Maag für sein Projekt „Das MO – Museumsshop und temporäre Fotoausstellung“. Der Entwurf verbindet Kunstpräsentation und Verkaufsraum zu einem stimmigen Gesamtkonzept. Die Jury hob die „interdisziplinäre Herangehensweise“ hervor und lobte die experimentelle Gestaltung, die Grenzen zwischen Ausstellung und Shop auflöst. „Das Konzept beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Art, Kunst im Raum erlebbar zu machen.“ Es sei ein „künstlerischer Erlebnisraum“, der sowohl kuratorisch als auch markenorientiert funktioniere. Die Arbeit wurde von Dozentin Brigitta Sommer von der Fakultät Design + Bauen betreut.
Die Jury
Die Auswahl der ausgezeichneten Arbeiten erfolgte im Rahmen eines Rundgangs an der Hochschule Coburg. Die Jury bestand aus Innenarchitektinnen des bdia, darunter Susann Konratzki (bdia BW), Susanna Buchwald (bdia BY / Hochschule Coburg), Daniela Scheibe (bdia BY, stellv. Vorsitzende und Juryvorsitzende) sowie die früheren Preisträgerinnen Quynh Anh Dinh und Milan Leikheim und Michael Vogler von der DesignWerkschau München.
Würdigung des Nachwuchses
Mit den Auszeichnungen würdigt der bdia gestalterische und konzeptionelle Leistungen und fördert gezielt den Nachwuchs im Bereich Innenarchitektur. Prof. Dr. Egbert Keßler, Dekan der Fakultät Design + Bauen der Hochschule Coburg, freute sich mit den Studierenden. Die prämierten Projekte zeigen, wie der Beruf Räume für Dialog und Teilhabe schafft – und für neue Sichtweisen.