The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

26. Juni '24

(Pressestelle)

Was ist schön, was ästhetisch – und was ist der Unterschied? Darum geht es in der neuesten Ausgabe von 4you, dem Hochschulmagazin von TV Oberfranken. Diesmal mit Prof. Dr. Michael Heinrich von der Fakultät Design der Hochschule Coburg.

In der Sendung 4you ermöglicht TV Oberfranken regelmäßig Einblicke in die vier oberfränkischen Hochschulen. Für den aktuellen Beitrag besuchte das Filmteam das Institut Mensch & Ästhetik der Uni Bamberg und der Hochschule Coburg. An der Fakultät Design der Hochschule Coburg erklärt Prof. Dr. Michael Heinrich, warum Ästhetik nicht das Gleiche ist wie „schön“ und wie die ästhetische Gestaltung menschlicher Umgebungen das Wohlergehen beeinflusst.

Menschliche Bedürfnisse

Heinrich kommt aus der Gestaltung, dem Bühnenbild – und an diesem praktischen Beispiel vermittelt er Studierenden in  Coburg in Projekten und Seminaren auch ästhetische Prinzipien. „Die Studierenden lernen über die Ästhehtik, wieviele menschliche Bedürfnisse es gibt, auch psychische Bedürfnisse – und wie Gestaltung diese erfüllen kann.“ Orientierung, Sicherheit, das Neuartige, Geborgenheit, soziale Zugehörigkeit sind Beispiele für solche unterschiedlichen, essenziellen Bedürfnisse. „Ästhetik kann auf alle eine Antwort geben“, sagt Heinrich und erklärt, dass die Studierenden bei der Gestaltung eines Bühnenbildes zum Beispiel lernen, wie Heiterkeit erzeugt werden kann und wie eine unheimliche Wirkung entsteht.

Heinrich hat im Bereich psychologische Ästhetik promoviert und ist im Institut auch für diese Themen zuständig. Der Medizinpsychologe Prof. Dr. Niko Kohls von der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Gesundheit der Hochschule Coburg bringt die Expertise der Gesundheitsförderung ein und Prof. Dr. Christian Illies von der Otto-Friedrich Universität Bamberg bereichert das Institut um die Aspekte der Philosophie und Ethik.

Fernsehbeitrag

Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, 26. Juni um 18.30 Uhr über Kabel und um 19.30 Uhr über Satellit (FrankenPlus) und ist danach in der Mediathek von TVO verfügbar: http://www.tvo.de/mediathek/kategorie/sendungen/4you/.

Studium

Wer sich für einen der spannenden Studiengänge an der Hochschule Coburg interessiert, kann sich hier aktuell fürs Wintersemester anmelden.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse