The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

5. Dezember '22

Digitalisierung, Klimawandel, globale Lieferketten: Unternehmen und Organisationen stehen heute vor vielen Herausforderungen. In unterschiedlichsten Bereichen sind deshalb Changes, Veränderungen, erforderlich. Wie die Bayerische Polizei mit Change Management umgeht, berichtet Alfons Schieder, Polizeipräsident für Oberfranken am Freitag, 9. Dezember, in der Hochschule Coburg.

Die Veranstaltung gehört zu einer Vortragsreihe, die der Masterstudiengang Change Management und Transformation organisiert hat, um Studierenden und der Öffentlichkeit einen Einblick in die Praxis von Veränderungsprozessen zu geben. Um solche Prozesse zu gestalten und zu begleiten, brauchen Unternehmen und Organisationen Fachkräfte, die Menschen und Zahlen verstehen und komplexe zukunftsorientierte Veränderungsprozesse managen können. Unter der Leitung von Prof. Dr. Hedwig Schmid bildet der Studiengang „Change Management und Transformation“ diese Fachkräfte aus. Er verbindet dabei betriebswirtschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Aspekte. Dies betrifft nicht nur die Wirtschaft. Auch bei der Polizei sind beispielsweise Transparenz und Beteiligung Thema in Veränderungsprozessen. Der öffentliche Vortrag von Polizeipräsident Alfons Schieder findet statt am Freitag, 9. Dezember, um 10 Uhr im Senatssaal (Gebäude 10, Raum 222) am Campus Friedrich-Streib der Hochschule.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Prof. Meißner im BR-Interview: Offene Placebos zeigen Wirkung

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe