The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

21. Oktober '15

Die Bachelor-Studiengänge Versicherungswirtschaft und der Master-Studiengang Versicherungsmanagement wurden von der Akkreditierungskommission der FIBAA re-akkreditiert. Mit der Akkreditierung bestätigen externe Experten der Hochschule Coburg, dass die Versicherungsstudiengänge die Qualitätsanforderungen erfüllen.

Im Einzelnen wurden bei der Akkreditierung folgende Aspekte unter die Lupe genommen: Zielsetzung der Studiengänge, Zulassungsvoraussetzungen zum Studium, Inhalte, Struktur und Didaktik, Wissenschaftliches Umfeld, Kooperation und Partnerschaften, sowie Qualitätssicherung und Weiterentwicklung.

Die Akkreditierungsagentur FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung, die auf eine 20-jährige Erfahrung zurückgreifen kann. An der Akkreditierung beteiligt waren: Prof. Dr. rer. pol. em. Martin Morlock, Universität Gießen, Prof. Dr. Rolf Arnold, Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Jürgen Hilp, DHBW Heidenheim, Unternehmensberater Dipl.-Betrw. Wolfgang Hähner, Olaf Höser, Student der Universität Gießen sowie Dr. Dieter Swatek, Staatssekretär. a.D.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Thesis-Pitch: Unternehmen bringen Themen für Abschlussarbeiten mit

Lehre, die begeistert:Unsere beliebtesten und innovativsten Lehrenden

TVO-Beitrag: Studis gestalten Einkaufserlebnis bei „Echt herzlich“

Best Poster Award für Forschung zu faireren Suchmaschinen

Forschungsprojekt FenRest: innovative Lösungen für historische Fenster

Wissen für die Zukunft: drei neue Forschungsprofessuren

Experimentalphysiker Uphues für Wirtschaftspreis nominiert

Bestandsgebäude: Studierende gestalten Konzepte für Lernräume der Zukunft