The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. Februar '15

Der Hochschulrat wählte Prof. Dr. Eckardt Buchholz-Schuster für weitere zweieinhalb Jahre zum Vizepräsident der Hochschule Coburg. Damit startet er am 15. März 2015 in seine dritte Amtszeit bis 30.9.2017.
Die Arbeitsschwerpunkte von Prof. Buchholz-Schuster liegen – wie bisher – in den Bereichen Qualitätsentwicklung von Lehre, Studium und Verwaltung sowie in der Akkreditierung von Studiengängen. Zudem ist er Projektleiter des vom BMBF mit 7,3 Mio. Euro geförderten Projekts „Der Coburger Weg“ im Rahmen des Qualitätspakts Lehre.
Der 47-jährige gebürtige Rheinländer Eckardt Buchholz-Schuster studierte an der Universität Bayreuth Rechtswissenschaften und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Praxiserfahrungen sammelte der Jurist als Anwalt in internationalen Versicherungsunternehmen. Er vertritt in der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit insbesondere die Lehrgebiete Arbeits- und Sozialrecht, Familien- und Strafrecht sowie Werte und Normen in der Sozialen Arbeit. Prof. Buchholz-Schuster ist verheiratet und hat drei Kinder.
Hochschul-Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl freut sich über die einstimmige Wiederwahl: „Das ist die Anerkennung für seine hervorragende Arbeit. Diese in einer wichtigen hochschulpolitischen Phase mit Augenmaß und Weitblick fortzusetzen, ist Herausforderung und Chance für die Hochschule Coburg“.
Weitere Vizepräsidentin der Hochschule Coburg ist seit Oktober 2014 Prof. Dr. Jutta Michel aus der Fakultät Wirtschaft.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Prof. Meißner im BR-Interview: Offene Placebos zeigen Wirkung

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe