The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

5. Oktober '22

Zum Start ins Wintersemester 2022/23 wurden die Studienanfänger:innen an der Hochschule Coburg begrüßt.

Über 1000 Erstsemester haben sich an der Hochschule Coburg eingeschrieben. Viele kamen gleich für die zentrale Begrüßung an die Hochschule. Vizepräsidentin Prof. Dr. Nicole Hegel und der 3. Bürgermeister Can Aydin hießen die jungen Menschen an der Hochschule und in der Stadt Coburg herzlich willkommen. Vor drei Jahren hat die letzte Begrüßung der neuen Studierenden in Präsenz stattgefunden. Wie sich dieses Wintersemester genau entwickeln wird, ist natürlich nicht ganz sicher, doch: „Nach zweieinhalb Jahren Pandemie ist die Hochschule auf Online-Lehre sehr gut vorbereitet“, erklärt Vizepräsidentin Hegel. Zum Thema Energiekrise und den damit verbundenen Einsparungen, sieht sich die Hochschulleitung ebenfalls gerüstet. In den Seminarräumen und den Vorlesungssälen liegt die Temperatur bei 20 Grad. Um noch mehr Energie einzusparen, werden die Beleuchtung reduziert und weniger Räume genutzt. 

Vorfreude überwiegt

Trotz aller Unwägbarkeiten überwiegt die Vorfreude der neuen Studierenden. Damit der Start ins Studium gut gelingt, stellte die Leiterin der Studienberatung, Dr. Katja Kessel, alle Serviceangebote vor. „Erfolgreich ins Studium zu starten, heißt, sich erst einmal den Überblick über die Vorlesungen und Veranstaltungen zu verschaffen. Hier haben unsere Studierenden den Vorteil, dass sie fertige Stundenpläne erhalten.“ Außerdem sei es ganz wichtig, bei Schwierigkeiten und Problemen rechtzeitig zu handeln und die Service- und Beratungsstellen zu kontaktieren. „Eigenverantwortung zu übernehmen und selbst tätig zu werden – das ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Studium“, sagt Katja Kessel.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg