The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

15. Dezember '14

Das Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften schulte zwei Tage lang insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der oberfränkischen Gesundheitsämter. Dabei ging es zum einen um die kommunale Gesundheitsförderung. Zum anderen richteten die Teilnehmer ihren Blick vom Gesundheitsproblem auf das Gesundheitsziel.
Der öffentliche Gesundheitsdienst ist seit jeher aktiv für die Gesundheit. Traditionell beugt er mit seiner Arbeit gesundheitlichen Risiken vor und er berät ausgewählte Zielgruppen bzw. klärt sie auf. Für die Zukunft setzt die kommunale Gesundheitsförderung verstärkt auf Eigenverantwortung und das Empowerment der Bürger.
In der Fortbildung ging es darum, andere Sichtweisen und Strategien der Zusammenarbeit kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich mit Methoden auseinander, mit denen sie die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen partizipativ ermitteln und ihre Arbeit evaluieren können. Anhand von gelungenen kommunalen Netzwerken nahmen sie die Strukturen unter die Lupe und sie entwickelten Strategien, mit denen es gelingt, die kommunale Gesundheitsförderung zu etablieren.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Prof. Kröger im Wissenschaftspodcast über Klinische Sozialarbeit

Design trifft Innovation: Neuer Look für den CREAPOLIS Award

IMPACT25: Eine Woche voller Innovation, Kreativität und Teamgeist

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt

Auf neuer Mission: Mädchen entdecken ihre Zukunft

Thesis-Pitch: Unternehmen bringen Themen für Abschlussarbeiten mit

Lehre, die begeistert: Unsere beliebtesten und innovativsten Lehrenden