The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

28. November '18

So leb ich – wie lebst du? Dank Instagram und anderer sozialer Medien machen immer mehr Menschen öffentlich, wie sie sich zuhause einrichten. Innenarchitektur-Dozentin Verena Fritsch über aktuelle Trends beim Wohnen.

Frau Fritsch, was ist gerade angesagt bei der Einrichtung?

Es gibt unterschiedliche Trends: Zum einen das Streben nach Einfachheit, Minimalismus und Nachhaltigkeit. Einfaches, aber hochwertiges Design trifft natürliche Materialien. Tiny Houses (Minihäuser) sind ein typisches Beispiel. Dort lebt man auf wenigen Quadratmetern, alles Überflüssige wird weggelassen.
Ein weiterer Trend ist das skandinavische Design: Hier zählt die Gemütlichkeit. Vorbilder sind die nordischen Länder: Hygge (Dänisch) und Lagom (Schwedisch) bedeuten warme Materialien, bequeme Möbel, usw.
Ein dritter Trend ist der Eklektizismus: Farben, Muster, Stile, Materialien werden neu zusammengesetzt. Wichtig hier: Viel Deko, Goldtöne und eine bunte Mischung aus allem, was einem gefällt.

Wie haben sich die Einrichtungsgewohnheiten der Menschen in den letzten Jahren verändert?

Viele Menschen beschäftigen sich heute stärker damit, wie sie wohnen. Sie entscheiden sich bewusst für bestimmte Lebens- und Wohnstile. Besonders über soziale Netzwerke wie Pinterest oder Instagram kann man sich informieren. Man sieht wie andere wohnen und auch das Teilen des eigenen Einrichtungsstils ist weit verbreitet.

Mit Studierenden sind Sie gerade auf der Heim + Handwerk in München. Sie beraten dort Messebesucher zu ihrer Einrichtung. Was treibt die Besucher in diesem Jahr besonders um?

Viele Besucher beschäftigen sich mit dem Umbau ihrer Wohnungen und Häuser. Die Lebenssituation ändert sich, die Familie vergrößert oder verkleinert sich und daran soll sich die Wohnsituation anpassen: Räume sollen andere Funktionen bekommen oder zusammengelegt werden. Genau dort setzt die Beratung der Studierenden an: Wir verkaufen keine Möbel und Produkte, sondern zeigen auf, wie mit einfachen Maßnahmen Standardgrundrisse individuell angepasst werden können.

Über PLANwerk

Seit 12 Jahren sind Innenarchitektur-Studierende der Hochschule Coburg bei der Messe Heim + Handwerk in München und beraten die Besucher kostenlos. Dozentin Verena Fritsch begleitet sie. Die Besucher können eigene Ideen von den angehenden Profis überprüfen lassen oder erhalten Vorschläge und Tipps zu passenden Ausstellern auf der Messe. Die Studierenden sammeln dabei Erfahrungen in der Kundenberatung.

Das Projekt findet im Rahmen des Coburger Wegs statt und ist eine Kooperation mit dem Coburger Designforum Oberfranken (CDO) und der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM).

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Szenische Lesung: Verliebt in einen NS-Mörder

Mit Leidenschaft für kritische Wissenschaft und die praktischen Erfolge Sozialer Arbeit

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende