$post array (20)
datum => string (10) "05.01.2017"
$post['datum']
veroeffentlichungsart => array (10)
$post['veroeffentlichungsart']
term_id => integer 838
$post['veroeffentlichungsart']['term_id']
name => UTF-8 string (22) "Zeitschriftenbeiträge"
$post['veroeffentlichungsart']['name']
slug => string (26) "246_zeitschriftenbeitraege"
$post['veroeffentlichungsart']['slug']
term_group => integer 0
$post['veroeffentlichungsart']['term_group']
term_taxonomy_id => integer 838
$post['veroeffentlichungsart']['term_taxonomy_id']
taxonomy => string (21) "veroeffentlichungsart"
$post['veroeffentlichungsart']['taxonomy']
description => string (0) ""
$post['veroeffentlichungsart']['description']
parent => integer 0
$post['veroeffentlichungsart']['parent']
count => integer 444
$post['veroeffentlichungsart']['count']
filter => string (3) "raw"
$post['veroeffentlichungsart']['filter']
forschungsschwerpunkt => array (10)
$post['forschungsschwerpunkt']
term_id => integer 903
$post['forschungsschwerpunkt']['term_id']
name => string (19) "kein FSP zugeordnet"
$post['forschungsschwerpunkt']['name']
slug => string (23) "557_kein-fsp-zugeordnet"
$post['forschungsschwerpunkt']['slug']
term_group => integer 0
$post['forschungsschwerpunkt']['term_group']
term_taxonomy_id => integer 903
$post['forschungsschwerpunkt']['term_taxonomy_id']
taxonomy => string (21) "forschungsschwerpunkt"
$post['forschungsschwerpunkt']['taxonomy']
description => string (0) ""
$post['forschungsschwerpunkt']['description']
parent => integer 0
$post['forschungsschwerpunkt']['parent']
count => integer 44
$post['forschungsschwerpunkt']['count']
filter => string (3) "raw"
$post['forschungsschwerpunkt']['filter']
autoren => array (2)
$post['autoren']
  • Table (2)
  • Contents (2)
  • namelinkinternpersonenkennziffer
    0Mirko Krafthttps://www.hs-coburg.de/personen/prof-dr-mirko-kraft/true
    1Prof. Dr. Gerhard Mayrtrue
  • 0 => array (4)
    $post['autoren'][0]
    name => string (11) "Mirko Kraft"
    $post['autoren'][0]['name']
    link => string (54) "https://www.hs-coburg.de/personen/prof-dr-mirko-kraft/"
    $post['autoren'][0]['link']
    intern => boolean true
    $post['autoren'][0]['intern']
    personenkennziffer => string (0) ""
    $post['autoren'][0]['personenkennziffer']
    1 => array (4)
    $post['autoren'][1]
    name => string (22) "Prof. Dr. Gerhard Mayr"
    $post['autoren'][1]['name']
    link => string (0) ""
    $post['autoren'][1]['link']
    intern => boolean true
    $post['autoren'][1]['intern']
    personenkennziffer => string (0) ""
    $post['autoren'][1]['personenkennziffer']
titel => UTF-8 string (128) "Zum Treuhänder des Sicherungsvermögens unter dem neuen Versicherungsaufsicht...
$post['titel']
Zum Treuhänder des Sicherungsvermögens unter dem neuen Versicherungsaufsichtsgesetz – Auswirkungen der Solvency II-Umsetzung
medien => UTF-8 string (66) "Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss)"
$post['medien']
doi => string (41) "https://doi.org/10.1007/s12297-016-0358-6"
$post['doi']
weblink => string (0) ""
$post['weblink']
abstract => UTF-8 string (1044) "<p>In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Umsetzung der Solvency II-Rich...
$post['abstract']
<p>In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Umsetzung der Solvency II-Richtlinie in das neue deutsche Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG 2016) auf den Treuhänder des Sicherungsvermögens untersucht. Der Treuhänder des Sicherungsvermögens gehört zu den nationalen Sicherungsmechanismen, um Versicherungsnehmer für den Fall der Insolvenz ihres Versicherungsunternehmens zu schützen. Für Solvency II-Versicherungsunternehmen entfiel die bisherige deutsche Anlageverordnung (AnlV) zum 01.01.2016. Statt eines vorgegebenen Anlagekatalogs sind die Versicherungsunternehmen nun verpflichtet, eine interne Anlagerichtlinie zu haben, die auch Grundlage der Überwachung des Sicherungsvermögens durch den Treuhänder ist. Herausforderungen ergeben sich aus der Kollision der Rechnungslegungssicht (HGB) mit der Solvency II-Marktwertsicht. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis des Zusammenspiels zwischen unveränderten rechtlichen Normen und der neuen ökonomischen, risikobasierten Solvency II-Perspektive.</p>
heft => string (1) "5"
$post['heft']
band => string (3) "105"
$post['band']
artikelnummer => string (0) ""
$post['artikelnummer']
isbn => string (9) "0044-2585"
$post['isbn']
herausgeber => string (8) "Springer"
$post['herausgeber']
seiten => UTF-8 string (9) "567–589"
$post['seiten']
open_access => null
$post['open_access']
peer_reviewed => boolean true
$post['peer_reviewed']
detailseite => boolean true
$post['detailseite']
zitierung => UTF-8 string (286) "Kraft, Mirko; Mayr, Gerhard (2017): Zum Treuhänder des Sicherungsvermögens u...
$post['zitierung']
Kraft, Mirko; Mayr, Gerhard (2017): Zum Treuhänder des Sicherungsvermögens unter dem neuen Versicherungsaufsichtsgesetz – Auswirkungen der Solvency II-Umsetzung. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss) 105 (5), S. 567–589. DOI: 10.1007/s12297-016-0358-6
permalink => string (165) "https://www.hs-coburg.de/publikation/2314-zum-treuhander-des-sicherungsvermo...
$post['permalink']
https://www.hs-coburg.de/publikation/2314-zum-treuhander-des-sicherungsvermogens-unter-dem-neuen-versicherungsaufsichtsgesetz-auswirkungen-der-solvency-ii-umsetzung/
Called from <ROOT>/wp-content/themes/Avada-Child-Theme/inc/bayfis-content.php:57 [d()]
  1. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:434 [render_acf_publikation_content()]
  2. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:273 [preg_replace_callback()]
  3. <ROOT>/wp-content/plugins/fusion-builder/shortcodes/fusion-code-block.php:45 [do_shortcode()]
  4. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:434 [FusionSC_Code_Block->render()]
  5. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:273 [preg_replace_callback()]
  6. <ROOT>/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-column-element.php:588 [do_shortcode()]
  7. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:434 [Fusion_Column_Element->render()]
  8. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:273 [preg_replace_callback()]
  9. <ROOT>/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-row-element.php:123 [do_shortcode()]
  10. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:434 [Fusion_Row_Element->render()]
  11. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:273 [preg_replace_callback()]
  12. <ROOT>/wp-content/plugins/fusion-builder/shortcodes/fusion-container.php:1095 [do_shortcode()]
  13. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:434 [FusionSC_Container->render()]
  14. <ROOT>/wp-includes/shortcodes.php:273 [preg_replace_callback()]
  15. <ROOT>/wp-includes/class-wp-hook.php:324 [do_shortcode()]
  16. <ROOT>/wp-includes/plugin.php:205 [WP_Hook->apply_filters()]
  17. <ROOT>/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-template-builder.php:1554 [apply_filters()]
  18. <ROOT>/wp-content/plugins/fusion-builder/inc/class-fusion-template-builder.php:1186 [Fusion_Template_Builder->render_content()]
  19. <ROOT>/wp-includes/class-wp-hook.php:324 [Fusion_Template_Builder->render_content_override()]
  20. <ROOT>/wp-includes/class-wp-hook.php:348 [WP_Hook->apply_filters()]
  21. <ROOT>/wp-includes/plugin.php:517 [WP_Hook->do_action()]
  22. <ROOT>/wp-content/plugins/fusion-builder/templates/template-page.php:23 [do_action()]
  23. <ROOT>/wp-includes/template-loader.php:106
  24. <ROOT>/wp-blog-header.php:19
  25. <ROOT>/index.php:17

The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

Zum Treuhänder des Sicherungsvermögens unter dem neuen Versicherungsaufsichtsgesetz – Auswirkungen der Solvency II-Umsetzung

In dem Beitrag werden die Auswirkungen der Umsetzung der Solvency II-Richtlinie in das neue deutsche Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG 2016) auf den Treuhänder des Sicherungsvermögens untersucht. Der Treuhänder des Sicherungsvermögens gehört zu den nationalen Sicherungsmechanismen, um Versicherungsnehmer für den Fall der Insolvenz ihres Versicherungsunternehmens zu schützen. Für Solvency II-Versicherungsunternehmen entfiel die bisherige deutsche Anlageverordnung (AnlV) zum 01.01.2016. Statt eines vorgegebenen Anlagekatalogs sind die Versicherungsunternehmen nun verpflichtet, eine interne Anlagerichtlinie zu haben, die auch Grundlage der Überwachung des Sicherungsvermögens durch den Treuhänder ist. Herausforderungen ergeben sich aus der Kollision der Rechnungslegungssicht (HGB) mit der Solvency II-Marktwertsicht. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zum besseren Verständnis des Zusammenspiels zwischen unveränderten rechtlichen Normen und der neuen ökonomischen, risikobasierten Solvency II-Perspektive.

Titel:

Zum Treuhänder des Sicherungsvermögens unter dem neuen Versicherungsaufsichtsgesetz – Auswirkungen der Solvency II-Umsetzung

Veröffentlichungsdatum:

05.01.2017

Publikationsart:

Zeitschriftenbeiträge

Forschungsschwerpunkt:

kein FSP zugeordnet

Medien:

Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss)

DOI:

Weblink:

Heft:

5

Band:

105

Artikelnummer:

ISBN:

0044-2585

Autoren:

Mirko Kraft, Prof. Dr. Gerhard Mayr

Medien:

Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss)

Herausgeber:

Springer

Seiten:

567–589

Open Access:

Peer reviewed:

Ja

Zitierung:

Kraft, Mirko; Mayr, Gerhard (2017): Zum Treuhänder des Sicherungsvermögens unter dem neuen Versicherungsaufsichtsgesetz – Auswirkungen der Solvency II-Umsetzung. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (ZVersWiss) 105 (5), S. 567–589. DOI: 10.1007/s12297-016-0358-6

Autoren:

Mirko Kraft, Prof. Dr. Gerhard Mayr