Design
Auf einen Blick
Profil des Masterprogramms
Design verbindet Menschen und Disziplinen, inspiriert und generiert neue Ideen. Design fördert den Austausch, ist eine Plattform für Kollaboration und spielt eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Interdisziplinäres Denken überwindet Grenzen, schafft so neue Perspektiven und treibt innovative und zukunftsweisende Lösungen voran. Designorientierte Innovation integriert Gestaltung, Technologie, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit, um Nutzer und Nutzerinnen einen Mehrwert zu bieten. Unser Master-Studiengang vermittelt Innovationskompetenz durch praxisnahe Erfahrungen und einen lebendigen Entwicklungsprozess im kreativen Umfeld der gestalterischen Exzellenz.
Das Masterprogramm Design richtet sich an Absolventinen und Absolventen aus den Bereichen Produktdesign, Architektur und Innenarchitektur sowie an Bewerber und Bewerberinnen aus verwandten „designaffinen Fachdisziplinen“ wie Ingenieurwissenschaften, UX-Engineering, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Innovations- & Produktmanagement und Marketing.
Beim Master Design an der Hochschule Coburg stehen zwei Schwerpunkte zur Wahl:
- Integrated Design Processes (idp)
- Interior Architecture & Architectural Design (iaad)
In ihrem Masterstudium an der Hochschule bekommen die Studierenden mehr Betreuung, mehr Praxis und mehr Perspektiven zum Einstieg in den Beruf.
Master-Projekt und Mentor frei wählbar
Das Master-Projekt und die Wahl des Mentors sind frei wählbar. Während des gesamten Studiums kannst du dich einem individuellen Masterprojekt-Thema widmen, um eine spezifische Expertise zu entwickeln. Die gemeinsame Entwicklung des Masterthemas mit dem Mentor oder der Mentorin erfolgt im ersten Semester im Fach "Master-Projekt: Orientierung". Das Masterprojekt ist zugleich das Thema der Masterthesis, die den Projektverlauf dokumentiert. Durch das "Forschende Lernen" stärken wir deine fachliche Kompetenz und deine Fähigkeit, komplexe Designprojekte eigenverantwortlich zu bearbeiten.
Mentorenmodell
Bei uns wirst du eng von einem Mentor oder einer Mentorin begleitet, da wir am meisten von Experten auf ihrem Gebiet lernen. Dein Master-Projekt wird vom ersten Semester bis zur Master-Thesis betreut. Du kannst sowohl praktische als auch forschungsorientierte Themen bearbeiten.
Individueller Stundenplan
Stelle deinen persönlichen Stundenplan aus einem breiten Lehr- und Forschungsangebot zusammen. Zusätzliche Veranstaltungen ergänzen die Vertiefung in deinem Spezialgebiet, darunter Vorlesungen und Seminare zu Themen wie „Innovations- und Projektmanagement“, „Marketing- und Kommunikation“, „Soziale Raumlösungen“, „Heritage Design“, „Psychologische Ästhetik“, „Architecture for Health“ und mehr.
Zukunft gestalten
Unser Master bildet Designer und Designerinnen aus, die Zukunft formen möchten. Wir fördern soziales, humanes und umweltgerechtes Design, das technologisch führend ist und am Markt erfolgreich besteht. Auf diese Weise treiben wir die Entwicklung unserer Disziplinen voran.
Studieren mit vertiefter Praxis (PraxisPLUS)
Ein Studium mit vertiefter Praxis im Modell PraxisPLUS bietet dir die Möglichkeit, mehr Praxiserfahrung im Laufe des Studiums zu sammeln - ohne dass sich dadurch die Studienzeit verlängert. Voraussetzung ist ein Werkvertrag mit einem Unternehmen/einer Einrichtung. Du kannst dein Wissen aus der Vorlesung unmittelbar bei der Arbeit anwenden. Die Arbeit im Unternehmen wird vergütet. Das erleichtert wiederum die Finanzierung des Studiums.
Studieninhalte
Schwerpunkt Integrated Design Processes (idp)
- Design für nachhaltige Innovation
- Business & Service Design
- Interaction Design
- Designexploration
Schwerpunkt Interior Architecture & Architectural Design (iaad)
- Humanorientierte Architektur und Gestaltung / Psychologische Ästhetik
- Licht und Typologie
- Heritage Design
- New Work / New Office
- Design and Make
Zusätzliche Lehrveranstaltungen ergänzen das Studium. Dazu gehören u.a. Vorlesungen und Seminare zu Innovations- und Projektmanagement, Marketing und Kommunikation, sozialen Raumlösungen, Architecture for Health, Ecodesign, Leichtbau, Physical Computing etc. Falls Sie wissen möchten, ob dieses Masterstudium für Sie das Richtige ist, wenden Sie sich bitte an die Studiengangsleiter:
- Prof. Wolfgang Schabbach (Schwerpunkt „Integrated Design Processes“)
- Prof. Markus Schlempp (Schwerpunkt „Interior Architecture & Architectural Design“)
Feedback von aktuellen Studierenden
Alina Gafka
„Hier bin ich Mensch, hier entsteht Design“.
„Ich war schon von Anfang an begeistert, als ich hörte, dass der neue Schwerpunkt ‚Humanorientierte Architektur und Gestaltung – Psychologische Ästhetik‘ nun auch für den Master möglich sei. Innerhalb meines Bachelorstudiums in Innenarchitektur, auch in Coburg, wurden uns bereits einzelne Aspekte von Prof. Dr. Michael Heinrichs Schwerpunkt nähergebracht, welche schon da ein großes Interesse bei mir geweckt haben. Die Herangehensweise, Gestaltung anhand psychologisch ästhetischer Faktoren zu betrachten oder gar diese danach aufzubauen, ist meiner Meinung einer der wichtigsten Methodiken, um eine ganzheitlich auf den Menschen ausgerichtete Gestaltung zu gewährleisten. Der neue Ansatz bietet unglaublich viel Potenzial, um noch weiter erforscht zu werden, weshalb es mich sehr freut, diesen innerhalb meines Masterstudiums näher kennenlernen und mitwirken zu dürfen.“
Alina Gafka, 2. Semester, M.A. Interior Architecture & Architectural Design
Humanorientierte Architektur & Gestaltung | Psychologische Ästhetik
Hannah Müller
„Der Master-Schwerpunkt Humanorientierte Gestaltung ist die Möglichkeit und die Chance, Design ganzheitlich zu betrachten und dadurch nachhaltig zu planen, wobei der Mensch als Wesen im Vordergrund steht.“ Architektur ist für mich Kreativität, analytisches Denken, Beobachten und Verstehen von Prozessen, dem Nutzer, der Funktion und dem jeweiligen Umfeld. Vieles davon habe ich bereits im Architekturstudium (Bachelor) mitgenommen, allerdings hat für mich ein sehr großer und enorm wichtiger Aspekt gefehlt: Der Mensch!
Architektur fängt durch den Menschen an, lebendig zu werden. Der Mensch kann durch die Gestaltung Unterstützung und Herausforderungen erleben, indem Bedürfnisse bewusst mit einfließen. Dafür ist es wichtig zu lernen, welche Bedürfnisse der Mensch hat, in welchen Situationen mehr oder weniger auf bestimmte Bedürfnisse eingegangen werden sollte und wie man diese gestalterisch umsetzen kann.
Der Schwerpunkt ‚Humanorientierte Gestaltung und psychologische Ästhetik‘ geht darauf explizit ein. Dadurch ist es für mich möglich, Architektur ganzheitlich zu betrachten.“
Hannah Müller, 2. Semester, M.A. Interior Architecture & Architectural Design
Humanorientierte Architektur & Gestaltung | Psychologische Ästhetik
David Küffner
„Design ist Kommunikation also gebaute Antwort auf Fragen unserer Zeit, die uns bewegen. Mein Interesse liegt in der Gestaltung eines ästhetischen Orts für ein gutes Miteinander, Inspiration und Kommunikation.“
Wie schmeckt die Farbe Rot? Wie fühlt sich ein Zentimeter Holz im Vergleich zu Metall an?
Ist kursive Schrift wirklich leichter lesbar? Folgt ein Bauteil der DIN oder der individuellen Form unseres Körpers? Welcher Scope hilft uns für schnelle Orientierung im Alltag? Wie klingt ein harmonischer Raum? Schrittmaß oder Sichtachse? Bleistift oder KI? Wem dient eine Gestaltung? In unserem Master-Schwerpunkt ‚Humanorientierte Gestaltung‘ untersuchen wir mit Experiment, Analyse und Entwurf zielgruppenorientiert positive Design-Parameter menschlicher Lebenswelt, um neu Maßstäbe und Relationen für nachhaltiges Design in der Architektur und Innenarchitektur bewusster und präziser gestaltbar zu machen. Ziel ist es, neue Design-Konzepte zu entwickeln.“
David Küffner, 2. Semester, M.A. Interior Architecture & Architectural Design
Humanorientierte Architektur & Gestaltung | Psychologische Ästhetik
Jonas Schimmer
„Humanorientiert zu gestalten bedeutet, den Menschen mit all seinen Bedürfnisse zu kennen und in den Vordergrund zu stellen.“
Für mich war eine große Motivation für mein Architekturstudium der Wunsch - und die Hoffnung -, einen positiven Effekt auf das Leben der Menschen zu haben, welche die von mir geplanten Gebäude bewohnen. Doch leider musste ich feststellen, dass sowohl im Arbeitsleben als auch im Studienalltag die Bedürfnisse des Menschen häufig hintenangestellt werden oder einfach nicht bekannt sind. Und wegen genau dieser Tatsache habe ich mich für den Masterschwerpunkt Humanorientierte Gestaltung entschieden. Denn hier kann ich mich, zusammen mit gleichgesinnten Kommilitonen und meinem Master-Mentor, intensiv mit dem Menschen auseinandersetzen und bewusst nach dessen Bedürfnissen gestalten. Und kann so hoffentlich auch in Zukunft Architektur schaffen, die einen Mehrwert für alle Betroffenen schafft.“
Jonas Schimmer, 2. Semester, M.A. Interior Architecture & Architectural Design
Humanorientierte Architektur & Gestaltung | Psychologische Ästhetik
Melanie Schneider
„Begreifen, dass alles im Design etwas über den Charakter aussagt und diesen beeinflusst, vom Kräutergarten auf der Kücheninsel, bis zum Himmelbett im Schlafzimmer. Dies mit der Psychologie von Bedürfnissen in den Mittelpunkt der Gestaltung zu stellen und in das neue Denken zu integrieren wird zukünftig einen immer größer werdenden Stellenwert einnehmen.“
Melanie Schneider, 2. Semester, M.A. Interior Architecture & Architectural Design
Humanorientierte Architektur & Gestaltung | Psychologische Ästhetik
Studienverlauf
1. Semester
Das Studium beginnt mit dem Modul "Master: Basics", das grundlegende Kenntnisse vermittelt und die Studierenden auf den Masterstudiengang Design vorbereitet.
Die Startveranstaltung "Master-Projekt: Orientierung" bietet einen umfassenden Einstieg in das Master-Projekt, inklusive Ablauf, Struktur, Themenwahl und -definition sowie Methoden zur Identifikation von Designthemen und klaren Zielsetzungen für das Master-Projekt. Zusätzlich erhalten die Studierenden Informationen über Ressourcen, Unterstützungsstrukturen und Zugang zu Einrichtungen.
Im Modul "Querschnittsvorlesungen" erweitern die Studierenden ihre fachliche Expertise durch Einblicke in verschiedene Designbereiche und die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen.
Das Modul "Individual-Modul" fördert die individuelle und fachspezifische Qualifikation durch maßgeschneiderte Vertiefung in Produktdesign, Architektur und Innenarchitektur. Dabei werden sowohl fachliches Wissen als auch methodische Kompetenzen gefördert.
2. Semester
Im Modul "Master-Projekt" setzen Studierende ihre Kenntnisse in einem anspruchsvollen Projekt über drei bzw. zwei Semester ein. Sie entwickeln einen Gestaltungsentwurf oder eine
theoretische Masterarbeit in den Bereichen Produktdesign, Architektur oder Innenarchitektur. Der intensive Austausch mit den Mentorinnen und Mentoren fördert die Projektentwicklung und Reflexionsfähigkeit. Das Master-Projekt ist gleichzeitig das Thema der Masterthesis und umfasst eigenständige Projektauswahl und -definition, Forschungsfähigkeiten, Fachwissen, Projektmanagement, Forschungsmethoden, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
„Mentor-Reviews“ bieten effektive Rückmeldung und Anleitung zu Projektfortschritt, Kreativität, Forschung, Designprinzipien, technischer Umsetzbarkeit und Zielsetzung.
Das Modul "Wissenschaftliches Arbeiten" bereitet Studierende auf die wissenschaftliche Arbeit im Design vor und fördert intellektuelle sowie soziale Kompetenzen. Es vermittelt grundlegende Prinzipien der designwissenschaftlichen Methodik, schult die Grundlagen im wissenschaftlichen Arbeiten und entwickelt Recherche-, Präsentations- und Schreibtechniken. Dabei werden kritisches Denken und analytisches Vermögen gefördert.
Das "Kompetenz-Modul" bietet individuelle Schwerpunktsetzungen und fördert fachliches Wissen sowie überfachliche Kompetenzen durch Auswahl aus verschiedenen Fachmodulen und einem breiten Themenspektrum. Es integriert interdisziplinäre Lehrinhalte und praktische Anwendungen im Design.
3. Semester
Im dritten Semester schreiben Sie Ihre Masterthesis. Darin verdichten Sie Ihr Master-Projekt zu einer wissenschaftlichen Arbeit. Die Masterthesis ist der Höhepunkt des Masterstudiums, bei dem Studierende ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem individuellen Forschungsprojekt anwenden. Die Arbeit wird einzeln bearbeitet und kann auch mit externen Partnern umgesetzt werden.
Curriculum und Prüfungsordnung
Der Modulplan gibt einen Überblick über den Aufbau des Studiums. Das Modulhandbuch informiert über die Inhalte der einzelnen Module. Weitere Informationen zu den rechtlichen Grundlagen finden Sie in der [Studien- und Prüfungsordnung].
International studieren
An der Hochschule Coburg besteht die Möglichkeit, ein Studien- oder praktisches Studiensemester im Ausland zu absolvieren. Dafür pflegt die Hochschule Coburg Beziehungen zu ausländischen Partnerhochschulen.
Weiterführende Informationen bietet der Servicebereich Studieren im Ausland der Hochschule.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens sieben Studiensemestern (210 ECTS-Punkte) im Bereich einer gestalterischen oder technischen Fachrichtung der Innenarchitektur, der Architektur oder des Designs oder eines artverwandten Studienganges einschließlich eines praktischen Studiensemesters im Umfang von mindestens 18 ECTS-Punkten mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5.
- Anerkennung: 3 + 1 für Bachelor mit 6 Semestern Studienbewerber mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern können zugelassen werden, müssen jedoch ein Ergänzungssemester im Masterstudium absolvieren
- Anerkennung: 3 – 1 für Bachelor mit 8 Semestern Studierende mit acht Semestern Regelstudienzeit können durch die Prüfungskommission ein Mastersemester erlassen bekommen, wenn sie eine anerkannte Berufsausbildung oder Praxiserfahrung im In- oder Ausland nachweisen können.
- bestandene Eignungsprüfung der Hochschule Coburg. Der Termin wird Ihnen nach Eingang Ihrer Bewerbung schriftlich mitgeteilt. Voraussetzung zur Teilnahme am Eignungstest ist, dass Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig bei uns eingegangen sind (offizielle Online-Bewerbung und studiengangspezifische Zusatzdokumente).
Zu den studiengangsspezifischen Zusatzdokumenten gehören:
- ein künstlerisches Portfolio und ein Motivationsschreiben, die das Engagement und die Bereitschaft zur intensiven Beschäftigung mit dem Thema Design im Masterstudium erkennen lassen. Bitte per Mail an masterdesign[at]hs-coburg.de
- Anmeldung zur Eignungsprüfung. Bitte per Mail zusenden. Anmeldeformular für Eignungsprüfung
Bewerbung
Reform des Studiengangs
Ab dem Wintersemester 2024 tritt eine Reform des Studiengangs in Kraft. Diese Initiative zielt darauf ab, den Studienverlauf für Studierende und Lehrende zu vereinfachen und die Bewerbungshürden zu reduzieren.
Das Hauptziel der Reform
Die Reform konzentriert sich auf die drastische Vereinfachung der Studiengangsstruktur und des Studienverlaufs. Hierzu gehört unter anderem der Verzicht auf die Masterprojekt-Themenfindung (Masterprojekt-Proposals) als Vorbedingung für die Bewerbung sowie der Wegfall des Praxissemesters im ersten Mastersemester des Studienschwerpunkts „Integrated Design Processes (idp)“.
Änderungen und Neuerungen:
- Einführung eines Modulrasters mit 5 ECTS zur besseren Strukturierung der Module
- Implementierung neuer Lehrinhalte
- Erweiterung der Studierenden-Optionen in verschiedenen Modulen
- "Master-Projekt" mit flexibler Themenauswahl
- Gemeinsame Entwicklung des Masterthemas mit Mentor/Mentorin im Fach „Master: Orientierung“
- Vereinfachte Bewerbungsverfahren ohne Masterprojekt-Proposal, mit Fokus auf Themenfelder
- Beibehaltung des Mentor Master für intensiven Austausch und Reflexionsfähigkeit
Module
Die neuen Module umfassen unter anderem „Master-Basics“, „Master-Projekt: Orientierung“, und „Master-Projekt“ als zentrales Element des Studienverlaufs. Ebenso werden Querschnittsvorlesungen und individuelle Module angeboten, um die Interessen und beruflichen Ziele der Studierenden zu unterstützen.
Das Modulhandbuch informiert über die Inhalte der einzelnen Module
Weitere Informationen und Anfragen findest du unter www.masterdesign-coburg.de. Auch die Studienberatung steht dir gerne zur Verfügung: