
Digitales kompetenzorientiertes Prüfen
Good Practice für digitale Prüfungen
Die Hochschule Coburg ist seit 2021 Teil des Verbundprojekts ii.oo – Digitales kompetenzorientiertes Prüfen implementieren (Laufzeit: 08/2021 – 07/2024). Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Good Practices für digitales kompetenzorientiertes Prüfen.
Es umfasst die Schritte Neukonzeption, Weiterentwicklung, Erprobung, Implementierung und Verfügbarmachung derartiger Prüfungen für die Fachdisziplinen BWL, MINT, Soziales und Gesundheit. Durch ein durchgängiges Constructive Alignment und eine Änderung der Haltung gegenüber Prüfungen bei Studierenden und Lehrenden sollen die Qualität der Lehre weiter verbessert und Täuschungsversuche entscheidend gemindert werden.
ii.oo setzt auf dem Forschungsstand zur Didaktik und Durchführung von digitalen Präsenz- und Online-Prüfungen auf und integriert zudem die Erfahrungen aus den Corona-Semestern.
Das Vorhaben wird durch die Förderlinie Hochschullehre durch Digitalisierung stärken der Stiftung Innovation in der Hochschullehre finanziert.
Das Projekt wird von einem starken Verbund von insgesamt neun bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften unter der Leitung der Hochschule München umgesetzt.
Verbundpartner
- Hochschule München
- Hochschule Augsburg
- Hochschule Coburg
- Hochschule Hof
- Hochschule Landshut
- Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- Hochschule Neu-Ulm
- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Ansprechpartner:innen

Julia.Priess-Buchheit[at]hs-coburg.de