DualForum– Nord
Durch Austausch Zukunft gestalten
Ein gemeinsames Forum der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und der Hochschule Coburg anlässlich des 20-jährigen Bestehens von hochschule dual.
Was erwartet Sie?
Das DualForum – Nord bringt Praxispartner, Dual-Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Studiengangsleitungen sowie Dual- und Praktikumsbeauftragte der Fakultäten zusammen. Im Fokus stehen aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Chancen des dualen Studiums – von der Theorie-Praxis-Verzahnung über Studierendenakquise bis hin zu Online-Studienformaten, Change Management und KI.
Termin: Dienstag, 27.10.2026, 14:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Raum 5.1.01, Campus Ignaz Schön, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Asprechpartner HSCO: Laura Dorst, +49 9561 617-698, transfer@hs-coburg.de
Ansprechpartner THWS: Prof. Dr. Sebastian Leitsch, +49 931 3511 8654, sebastian.leitsch@thws.de
Prof. Dr.-Ing. Ralf Christel, +49 9721 940 8626, ralf.christel@thws.de
Agenda
| Uhrzeit | Programmpunkt | 
| 14:00 Uhr | Begrüßung & Eröffnung Interview mit Prof. Dr. Achim Förster (Vizepräsident TH Würzburg-Schweinfurt) und Prof. Dr. Stefan Gast (Präsident Hochschule Coburg)  | 
| 14:15 Uhr | Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschule, Praxispartnern und Studierenden Moderation mit Fragen aus dem Plenum  | 
| 14:45 Uhr | Pause | 
| 15:00 Uhr | Workshoprunde I • Thema 1: Theorie-Praxis-Verzahnung • Thema 2: Studierendenakquise • Thema 3: Change Management  | 
| 15:40 Uhr | Pause | 
| 16:00 Uhr | Workshoprunde II • Thema 1: Theorie-Praxis-Verzahnung • Thema 4: Online-Studienformate • Thema 5: KI im dualen Studium  | 
| 16:40 Uhr | Pause | 
| 17:00 Uhr | Filmbeitrag, Ehrung der Praxispartner & Verabschiedung Moderierter Ausklang mit informellem Austausch  | 
| ca. 17:30 Uhr | Ende der Veranstaltung | 
Moderation: Dr. Markus Neufeld, Leiter des Referats Transfer & Entrepreneurship der Hochschule Coburg
Film- und Fotoaufnahmen
Seien Sie Teil eines inspirierenden Nachmittags voller Austausch, Impulse und Vernetzung rund um das duale Studium. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten können, bitten wir um Anmeldung vorab.

