InTraBau HANDWERKS-FORUM Holzbau
Am 4. November 2025 ab 14 Uhr lädt das vom BMBF geförderte DATIpilot Projekt mit seiner Veranstaltung InTraBauHandwerks-Forum Holzbau an die Hochschule Coburg, Campus Design + Bauen ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das klimaneutrale Bauen im Bestand und in der Denkmalpflege – mit innovativen Ideen aus dem traditionellen Handwerk. Dabei geht es um die Frage „Wie können wir den Holzbau als Ressource neu denken?"
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in den traditionellen japanischen Holzbau, auf Impulse von nationalen und internationalen Expertinnen und -experten, darunter Referentinnen und -referenten aus Japan, sowie auf eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Holzbaus.
Wir freuen uns u.a., Herrn Erwin Thoma als Experten begrüßen zu dürfen. Mit dem Holz100 Holzhaus System für nachhaltiges Bauen ohne Chemie, Leim oder Metall hat seine Firma Thoma Holzbau internationale Sichtbarkeit erlangt. Nicht zuletzt, weil Herr Thoma als Buchautor international bekannt wurde mit den Bestsellern „Dich sah ich wachsen – Was der Großvater noch über Bäume wusste" und „Die geheime Sprache der Bäume".
Erleben Sie einen inspirierenden Nachmittag rund um Holzbau, Holzverbindungen und die Frage: Wie können wir den Holzbau als Ressource neu denken?
Jetzt anmelden und mitgestalten: https://eveeno.com/212905172
Der Themenabend wird bei Snacks und Getränken in einem lockeren Networking ausklingen. – Eintritt frei –
Programm
| Uhrzeit | Referent | Thema |
|---|---|---|
| 14:00 | Dr. Christoph Henrichsen (Schreinermeister und Japanologe aus Andernach) |
Traditioneller Holzbau in Japan und was kann Deutschland davon lernen |
| 15:25 | Prof. Toshiaki Kawei (Kyoto Seika University, Tokyo in Japan) |
Aktueller Bau mit Holz in Japan und traditionelles Handwerk als Impulsgeber für die moderne Holzarchitektur und Sanierungskonzepte |
| 16:25 | Pause / Kaffee / Snacks / Getränke | |
| 17:00 | Rainer König (H.R.W. Vollholzwandsystem Obb. GmbH, Peiting) |
Tradition trifft Innovation: Wie altes Handwerk moderne Produkte inspiriert |
| 18:00 | Dr. Erwin Thoma (Holz100 Holzhaus System, Thoma Holz GmbH, Goldegg in Österreich) |
Klimafreundlicher Holzbau durch moderne und innovative Konstruktion und natürliche Materialwirkung |
| 20:15 | Podiumsdiskussion | Digitalisierung im Holzbau, nachhaltige Fertigungsverfahren und zukünftige Anforderungen an klimagerechtes Bauen in der Denkmalpflege und im Bestand |
| ca. 21:00 | Lockeres Netzwerken und Ausklingen des Abends bei Snacks und Getränken |

