The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

TAO-Ringvorlesung – Aktive Gestaltung regionaler Innovations- und Wirtschaftsökosysteme

Referenten: Daniel Schwappach, M.Eng. und Prof. Dr. Claus-Christian Carbon

Hintergrund:

  • Grüner Wasserstoff wird als Wegbereiter für die vollständige Dekarbonisierung unseres Energiesystems angesehen.
  • Für die Umsetzung ist Führung, zunächst in Innovations- und später in Business-Ökosystemen, erforderlich.
  • Pilotprojekte wie das Wasserstoffprojekt in Wunsiedel sind wichtige Referenzen, die die Umsetzung ermöglichen.
  • Das grüne Wasserstoff-Ökosystem kann als Blaupause für zukünftige Technologien dienen.

 

Forschungsfokus:

Wie können Theorien zu Innovations- und Business-Ökosystemen führenden Akteure bei der Skalierung von grünem Wasserstoff unterstützen?

  • Übergeordnetes Ziel and gemeinsame Wertschöpfung
  • Reifegrad vom grünen Wasserstoffökosystem
  • Ökosystem Archetype: Wissen-, Innovation- und Business-Ökosystem
  • Akteur Segmente mit den Charakteristiken Ziele, Rolle und Schlüsselaktivitäten
  • Führung innerhalb des Ökosystems durch Operationen/Kommunikationen in Abhängigkeit des Reifegrads and des vorherrschenden Archetypes
  • Barrieren durch Gewohnheit und die Wahrnehmung von Führung in der Mehrebenenperspektive

Ort: Universität Bamberg

Link zum Online-Zugang

12.05.2025 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungskategorie:

Kategorie

Website:

Ansprechperson

Prof. Dr. Michael Schaub

Telefon:

09561 317-351

E-Mail:

michael.schaub@hs-coburg.de

Veranstaltungsort

Microsoft Teams

,

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform: