VDW-Aktionstag 2025
Lebenswelten. Ästhetik und Gesundheit
Der VDW-Aktionstag 2025 an der Fakultät Design + Bauen der Hochschule widmet sich zentralen Fragen rund um Lebenswelten, Ästhetik und Gesundheit. In enger Kooperation mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) treffen Studierende, Lehrende, die interessierte Öffentlichkeit sowie hochkarätige und renommierte Forschende aufeinander, um die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Gestaltung, Wohlbefinden, Gesellschaft und Umwelt kritisch zu beleuchten und interdisziplinär zu diskutieren.
Besondere Highlights sind die öffentlichen Panels mit renommiertem Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die ihre Perspektiven direkt vor Ort teilen.
Die Veranstaltung vereint wissenschaftliche Exzellenz mit praxisorientierten Impulsen und schafft einen offenen Raum für Dialog, Vernetzung und innovative Ansätze – kostenfrei und für alle zugänglich.
Es ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich!
Programm: Donnerstag, 09. Oktober 2025
13:00 Uhr | Ankommen | Foyer/Mutlifunktionsraum (MuFu) |
13:30 Uhr Audimax |
Eröffnung und Begrüßung Moderation |
13:45 Uhr Audimax |
Blitzlichter:
|
14:15 Uhr Foyer/MuFu |
Keynote 1 Ästhetik als Basis für unsere Wahrnehmung – ein Blick in unser Hirn Prof. Dr. Dr. Ernst Pöppel | Vorstand Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) |
15:00 Uhr Foyer/MuFu |
Pause & Projektvorträge
|
15:45 Uhr Audimax |
Panel 1: Psychologie / Neuroästhetik / Kognitionswissenschaften Thema: Wie die Ästhetik unsere Empfindungen beeinflusst Moderation: Prof. Dr. Niko Kohls | Institut Mensch & Ästhetik (IMAE) |
16:55 Uhr Foyer/MuFu |
Pause |
17:05 Uhr Audimax |
Panel 2: Philosophie / Soziologie / Ökonomie / Technologie |
18:30 Uhr Foyer/MuFu |
Abendveranstaltung / Netzwerken |
Programm: Freitag, 10. Oktober 2025
09:00 Uhr Foyer/MuFu |
Ankommen & Kaffee |
09:15 Uhr Audimax |
Begrüßung |
09:20 Uhr Audimax |
Panel 3: Gesundheit und Prävention |
10:30 Uhr Foyer/MuFu |
Pause & Projekträume Ausstellung und Kurzpräsentationen der IMPACT-Projekte durch Studierende Möglichkeit zum Austausch mit Referierenden und Teilnehmenden |
11:00 Uhr Audimax |
Panel 4: Architektur und Design |
12:10 Uhr Foyer/MuFu |
Keynote 2 Lebenswelten und die Potenziale baulichen Bestands für die Zukunft Referent: Herr Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur |
12:40 Uhr Foyer/MuFu |
Zusammenfassung & Verabschiedung |
13:00 Uhr Foyer/MuFu |
Gemütlicher Ausklang bei Kaffee & Snack |