Lange Nacht der Wissenschaften

Stellen Sie sich einen Abend vor,
an dem Forschung lebendig wird und Wissenshunger fühlbar ist.

Die Lange Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Coburg lädt Groß und Klein ein, hinter die Kulissen zu schauen, Türen zu öffnen und Wissenschaft hautnah und lebendig zu erleben – informativ, unterhaltsam und familienfreundlich.

Save the Date 

Freitag, 08. Mai 2026

17:00 – 23:00 Uhr

Was Sie erwartet:

  • Experimentelle Vorlesungen – greifbar, verständlich und oft auch zum Ausprobieren, die zeigen, wie Forschung unseren Alltag beeinflusst – von Mobilität über Gesundheit bis hin zu Umwelt und Energie.

  • Mitmach-Stationen: Beobachten, anfassen, ausprobieren – von kleinen Experimenten bis zu beeindruckenden Live-Experimenten, die Neugier wecken und zum Ausprobieren einladen. Entdecken Sie selbst, wie Forschung funktioniert – von Technik über Materialien bis zur Naturwissenschaft.

  • Spannende Führungen durch Labore und Einrichtungen, bei denen Sie Professorinnen und Professoren hautnah kennenlernen.

  • Inspirierende Vorträge und Kurzpräsentationen, die komplexe Themen verständlich erklären, einen Alltagsbezug herstellen und Praxistipps vermitteln.

  • Informationsstände: Stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit Angehörigen der Hochschule und entdecken Sie, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in Alltag, Wirtschaft und Gesellschaft wirken.

  • Ausstellungen mit Einblick: Tauchen Sie ein in komplexe Themen, die greifbar gemacht werden.

  • Rundgänge durch Bereiche der Hochschule, die der Öffentlichkeit sonst nicht offenstehen. Schauen Sie hinter die Kulissen, streifen durch alte Flure und entdecken versteckte Ecken. Oder kennen Sie etwa die alte Kegelbahn?

  • Begegnung mit der Region: Lernen Sie, welche Projekte die Hochschule mit der Region verbinden, und diese voranbringen. Sehen Sie, das regionale Themen die

  • Familienfreundlich und generationsübergreifend: Kindgerechte Mitmachangebote, spannende Einblicke für Jugendliche und inspirierende Impulse für Erwachsene und Senioren.

  • Unterhaltung, Musik, gutes Essen und kleine Überraschungen, damit der Abend auch mal entspannt und gemütlich wird.

Ob Familie mit Kindern, Jugendliche, Studierende
oder einfach Wissenshungrige – hier findet jeder
etwas Spannendes, Verständliches und Inspirierendes.

Warum vorbeikommen?

  • Sie sehen Wissenschaft in Aktion – nah, menschlich und greifbar.

  • Perspektivenwechsel: Erfahren Sie, wie Wissenschaft unseren Alltag erleichtert und gestaltet.

  • Sie lernen Professorinnen und Professoren kennen, die sich auf unsere Region konzentrieren und zusammen mit lokalen Unternehmen Lösungen entwickeln.

  • Inspirierende Entdeckungen: Neue Ideen, die Lust auf mehr machen, zum Nachdenken anregen und vielleicht den nächsten Schritt in Ihrer eigenen Welt eröffnen.

  • Gemeinschaftserlebnis: Begeisterte Gespräche mit Forscherinnen, Forschern und Gleichgesinnten – regionale Vernetzung inklusive.

  • Sie treffen Gleichgesinnte, Familien, Freundinnen und Freunde – und entdecken gemeinsam Neues.

  • Sie lernen Ideen kennen, die unsere Zukunft gestalten – aus Coburg und darüber hinaus.

Die Veranstaltung wird so gestaltet sein, dass jede Altersgruppe etwas findet: Mitmachaktionen, nicht nur für Kinder, spannende Einblicke für Jugendliche in aktuelle Forschungsthemen, und Erwachsene erleben, wie Wissenschaft unseren Alltag beeinflusst und voranbringt.

Wo vorbeikommen?

Die Lange Nacht der Wissenschaften wird an den drei Standorten der Hochschule in Coburg stattfinden. Mit dabei sind

Bereiten Sie sich vor auf einen Abend voller Fragen, Erkenntnisse und Begegnungen. Öffnen Sie Türen zu Laboren, Hörsälen und Werkstätten – und gehen Sie mit einem Lächeln nach Hause, inspiriert von dem, was menschliche Neugier alles bewegen kann.

Wecken Sie Ihre eigene Neugier. Feiern Sie Wissenschaft. Willkommen zur Langen Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Coburg!

Kontakt

Referat Marketing und Kommunikation

Matthias Diekmeyer
Matthias Diekmeyer

Leitung

Eine Person mit langen, welligen blonden Haaren lächelt und trägt einen schwarzen Blazer über einem hellen Oberteil. Der Hintergrund ist eine schlichte, helle Wand, die an eine akademische Umgebung der Hochschule Coburg erinnert.
Franziska Börner

Eventmanagerin