TALENTE GEWINNEN

Denken Sie an die Zukunft: Begeistern Sie heute schon die Fachleute von morgen

Wir bieten Ihnen die verschiedensten Möglichkeiten, mit unseren Studierenden in Kontakt zu treten. Der intensive Austausch mit regionalen Unternehmen und der frühe Praxisbezug sind wichtige Aspekte des Studiums an der Hochschule Coburg. Gleichzeitig können Sie auf diese Weise junge Menschen von Ihrem Unternehmen, Ihrer Expertise und Ihrem Arbeitsbereich begeistern.

 

orangefarbenes AnführungszeichensymbolFür mich ist die Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg ein wertvolles Potential, um unser Unternehmen weiter zu bringen.
Gisela Raab, Geschäftsführerin der RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG,
Ebensfeld

Kooperatives Studium: Theorie und Praxis Hand in Hand

Bei einem kooperativen Studium verbinden junge Menschen Studium und berufliche Tätigkeit. Als Arbeitgeber profitieren Sie mehrfach: Die Studierenden sind leistungsorientiert, zielstrebig und hoch motiviert. Sie übernehmen schon während des Studiums verantwortungsvolle Aufgaben und eigene Projekte im Betrieb. Die Absolventinnen und Absolventen können mindestens doppelt so viel Praxis und Unternehmenserfahrung vorweisen wie herkömmliche Studierende. Dabei entfallen längere Einarbeitungszeit, aufwändige Traineeprogramme und Kosten für die Personaleinwerbung. Hierfür existieren verschiedene Modelle, über die wir Sie gerne genauer informieren.

Praxispartner A - M

  • A. Wöhrl Spezialtiefbau GmbH
  • ALKA Ingenieurbüro
  • AS-Bau Hof GmbH
  • ASK August Schneider GmbH & Co. KG
  • ASS-Einrichtungssysteme GmbH
  • Autobahn GmbH des Bundes
  • Bayernwerk Netz GmbH
  • Beresa GmbH & Co. KG
  • Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft
  • Brückner Ingenieure
  • CeramTec GmbH
  • CONFIDO Ingenieure GmbH
  • CREALOGIX Baas GmbH // ELAXY Business Solution & Services GmbH & Co. KG
  • cts GmbH
  • D. Gutgesell GmbH
  • dechant hoch- und ingenieurbau gmbh
  • Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG
  • Dietz Baugesellschaft mbH & Co. KG
  • Dietz GmbH
  • Dietze & Schell Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
  • Ed. Züblin AG, Bereich Bayreuth
  • EICHNER Organisation GmbH & Co. KG
  • ELEO GmbH
  • ELIOG Industrieofenbau GmbH
  • ELSCHUKOM GmbH
  • Ernst Kern GmbH
  • FiNUM.Finanzhaus AG
  • FRITSCH Bakery Technologies GmbH & Co. KG
  • Future Systems GmbH & Co. KG
  • Gerresheimer Tettau GmbH
  • Giesecke+Devrient Secure Data Management GmbH
  • HABA Group B.V. & Co. KG
  • Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Hans Fröber Hoch- und Tiefbau GmbH
  • Hans Weber Maschinenfabrik GmbH
  • HEINZ-GLAS GmbH & Co. KGaA
  • Helmsauer & Kollegen Assekuranzmakler AG
  • Hermann Hundt Ing. GmbH / HUNDT Elektrosysteme
  • HERMOS AG
  • HOFFMANN.SEIFERT.PARTNER hsp architekten ingenieure
  • HUK-COBURG
  • HySON
  • IB Hofmann Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG
  • IB-Federlein Ingenieurgesellschaft mBH
  • IGZ Ingenieurgesellschaft für logistische Informationssysteme
  • iITL individuelle IT-Lösungen GmbH
  • Ingenieurbüro Probst GmbH
  • Ingenieurgruppe Knörnschild & Kollegen GmbH
  • InnoSenT GmbH
  • KAESER Kompressoren SE
  • KAPP Ausbildungs GmbH
  • Karl Roth Baumeister GmbH & Co. KG
  • Klinikum Kulmbach
  • LABOKLIN GmbH & Co. KG
  • Labor LS
  • Landratsamt Sonneberg
  • LASCO Umformtechnik GmbH
  • M.A.I. Innovative Automation
  • m3plan Architekturbüro
  • MAUSS Bau GmbH & Co. KG
  • Max Frank Pressig GmbH
  • Mercer Timber Products GmbH

Praxispartner N - Z

  • NEA consulting GmbH
  • NETZSCH-Gerätebau GmbH
  • NIDEC driveXpert GmbH
  • Novem Car Interior Design GmbH
  • ONENEO GmbH
  • OrgaCard Siemantel & Alt GmbH
  • Otto Hauch GmbH & Co. KG
  • OTTO HEIL Hoch-, Tief-, Ingenieurbau und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
  • Otto Mühlherr Baugesellschaft mbH
  • Pending System GmbH & Co. KG
  • PS Planung & Service GmbH
  • PVA SPA Software-Entwicklungs GmbH
  • RAAB Baugesellschaft mbH & Co. KG
  • Raiffeisenbank im Grabfeld eG
  • RAPA Automotive GmbH & Co. KG
  • Rauschert Heinersdorf-Pressig
  • REHAU Industries SE & Co. KG
  • ress möbelwerkstätten gmbh & co. kg
  • Reuther NetConsulting
  • Riedel Bau AG
  • Robert Hofmann GmbH
  • Rösler Oberflächentechnik GmbH
  • RVT Process Equipment GmbH
  • RZB Rudolf Zimmermann, Bamberg GmbH
  • SAGASSER-Vertriebs GmbH
  • Saint-Gobain IndustrieKeramik Rödental GmbH
  • SCHOTT AG
  • Schuler Pressen GmbH
  • Schumacher Packaging GmbH
  • Seeger GmbH Bauunternehmen
  • Siemens Healthineers AG
  • SITEC GmbH
  • SKF GmbH
  • Sozialstiftung Bamberg
  • spindler + beratende ingenieure – architekten gmbh
  • SRP Schneider & Partner Ingenieur-Consult GmbH
  • Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
  • Staatliches Bauamt Bamberg
  • Staatliches Bauamt Bayreuth
  • Stadt Bamberg
  • Stadt Bayreuth
  • Stadt Hof
  • Stadtmission Nürnberg e.V.
  • STRABAG AG Direktion Sachsen/Thüringen, Bereich Südthüringen
  • STRABAG AG, Direktion Bayern Nord Bereich Kulmbach
  • Straßen-, Tief- und Hochbauprojektierung GmbH (sthp) Suhl
  • Strobel GmbH & Co. KG
  • strukturdesign Ingenieurgesellschaft im Bauwesen mbH
  • SÜC Energie und H2O GmbH
  • SYSTEAMBAU GmbH
  • TenneT TSO GmbH
  • TESTA MOTARI Automotive
  • Turnverein 1896 Heilsbronn e.V.
  • TÜV SÜD Auto Service GmbH
  • Valeo Klimasysteme GmbH
  • W. Markgraf GmbH & Co. KG
  • Wächter GmbH
  • Walfried Schmittnägel GmbH & Co. KG
  • Werkzeugmaschinenfabrik WALDRICH COBURG GmbH
  • Wiegand-Glashüttenwerke GmbH
  • Wieland Electric GmbH
  • Wildner Innenarchitektur
  • WILL-BURT Germany GmbH & Co. KG
  • Wöhner GmbH & Co. KG
  • ZPV GmbH & Co. KG

Connections – die Job- und Karrieremesse

Wenn Sie auf der Suche nach talentierten Nachwuchskräften sind oder Studierenden bereits während des Studiums Einblick in Ihr Unternehmen geben wollen (z.B. durch Praktika), bietet Ihnen die Hochschule Coburg zwei beliebte Formate.

Einmal im Jahr veranstaltet die Hochschule Coburg ihre beliebte Job- und Karrieremesse „Connections“. Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich als Arbeitgeber unseren Studierenden zu präsentieren. Knüpfen Sie Kontakte und stellen Sie Ihre Karrierewege vor, geben Sie Einblicke hinter die Kulissen Ihrer Organisation und begeistern Sie damit junge Menschen.

Darüber hinaus bieten einige Studiengänge zusätzlich spezielle Praxismessen für ihre Studierenden an. Die Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit organisiert zum beispielsweise jährlich die Praxismesse der Sozialen Arbeit, die Fakultät Angewandte Naturwissenschaften das Fach- und Karrieresymposium Bioanalytik.

In der Hochschuljobbörse der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften erreichen registrierte Unternehmen bis zu 100.000 junge Menschen. Dabei können Sie Angebote für Abschlussarbeiten, Auslandspraktika und Promotionen sogar kostenfrei veröffentlichen. Hierbei entscheiden Sie selbst, ob Sie nur Studierende an der Hochschule Coburg oder in ganz Bayern erreichen wollen.

Deutschlandstipendium: Begeistern Sie Talente frühzeitig für Ihre Organisation

Die Förderung junger Menschen liegt Ihnen am Herzen? Das Deutschlandstipendium bietet Ihnen die Möglichkeit, besonders engagierte Studierende finanziell zu fördern und zeitgleich wertvolle Kontakte zu den Fachkräften von morgen zu knüpfen. Das Stipendium beträgt monatlich 300 EUR und wird jeweils für die Dauer von einem Jahr vergeben. Das Besondere dabei: Die Hälfte der Kosten übernimmt das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ihre Investition in die Zukunft liegt dabei bei nur 1.800 EUR p.a.

 

orangefarbenes AnführungszeichensymbolDie Zusammenarbeit mit den Studierenden ermöglicht uns neue und zukunftsweisende Themen mit frischer Energie und Tatendrang voranzubringen.
Lars Meisenbach, Chief Sales Officer der BestSens AG,
Niederfüllbach

 

Bei der Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten achten wir auf sehr gute Schul- bzw. Studienleistungen, soziales und gesellschaftliches Engagement, die persönlichen und familiären Umstände sowie besondere Erfolge und Praxiserfahrungen. Durch Ihre Beteiligung haben Sie die Möglichkeit eine Studentin oder einen Studenten in Ihrem bevorzugten Themengebiet für ein Jahr zu unterstützen. Häufig ergeben sich durch die Kontakte aus dem Deutschlandstipendium Werkstudierendentätigkeiten, Abschlussarbeiten oder sogar der Berufseinstieg. Mit Ihrer Förderung wecken Sie Interesse für Ihre Organisation und haben die Chance die geförderte Person langfristig für Ihr Unternehmen zu begeistern. Als Dankeschön präsentieren wir Ihr Logo in unserer Hochschule auf einer Wand der Fördernden.