The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

14. Juli '14

Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl und Kanzlerin Maria Knott-Lutze vertreten die Hochschule Coburg in zwei wichtigen Gremien der Wissenschaftsstiftung Oberfranken.

Die Stiftung hat sich im März mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung der vier oberfränkischen Hochschulen voranzutreiben. Dazu hat sich jetzt der Stiftungsrat zu einer konstituierenden Sitzung getroffen. Darin sind die vier Präsidenten der Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie der Hochschulen Coburg und Hof vertreten. Außerdem die drei Präsidenten der oberfränkischen Wirtschaftskammern sowie ein Vertreter der vbw und zwei Mitglieder der Stifterkonferenz. Prof. Dr. Michael Pötzl wurde von ihnen zum stellvertretenden Vorsitzenden des Stiftungsrats gewählt.

Kanzlerin Maria Knott-Lutze unterstützt die Wissenschaftsstiftung im Stiftungsvorstand. Beide werden in den kommenden Jahren dazu beitragen, dass die Qualität der Ausbildung in Oberfranken nachhaltig gestärkt wird. So soll auch der Aufbau eines Elitecampus unterstützt werden. Den Kontakt von Unternehmen zu Studierenden und (Nachwuchs-) Wissenschaftlern will die Wissenschaftsstiftung durch ihren Einsatz ebenfalls intensivieren.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Prof. Kröger im Wissenschaftspodcast über Klinische Sozialarbeit

Design trifft Innovation: Neuer Look für den CREAPOLIS Award

IMPACT25: Eine Woche voller Innovation, Kreativität und Teamgeist

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt

Auf neuer Mission: Mädchen entdecken ihre Zukunft

Thesis-Pitch: Unternehmen bringen Themen für Abschlussarbeiten mit

Lehre, die begeistert: Unsere beliebtesten und innovativsten Lehrenden