The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

26. September '23

Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) veranstaltete auch den 20. oberfränkischen Industriemeistertag wieder an der Hochschule Coburg. Fach- und Führungskräfte aus dem gewerblich-technischen Bereich informierten sich in acht verschiedenen Foren.

Es ging um Erfolgsfaktoren und Personalbindung, um Themen wie gesundes Führen im Schichtbetrieb, glaubhaft Überzeugen, resiliente Teams in Zeiten der Transformation, Personalbindung durch Gespräche mit Mitarbeiter:innen, erfolgreiches Zeitmanagement, den Faktor „Mensch“ in der digitalen Fabrik, die Stärke von weiblicher Führung sowie Arbeitsrecht. Führungskräfte, die produktionsnah tätig sind, kamen dafür am Mittwoch, 19. September, aus ganz Oberfranken an die Hochschule Coburg: neben Fertigungsverantwortlichen beispielsweise auch Meister:innen aus den Bereichen Instandhaltung, Lager, Qualitätsmanagement und Entwicklung.

Auch Bereiche der Hochschule stellten sich vor. Die Studienfakultät für Weiterbildung präsentierte Möglichkeiten für Berufstätige, sich an der Hochschule weiterzuqualifizieren – beispielsweise mit einem Zertifikatskurs Green Supply Network Management. Interessant für die Führungskräfte war auch das Angebot des Bachelor-Studiengang Applied Digital Transformation, der am Lucas-Cranach-Campus Kronach in Kronach gelehrt wird. Prof. Dr. Johannes Stübinger, Professor für Data Analytics und Digitale Kommunikation, sagt: „Der Industriemeistertag schafft eine beeindruckende Brücke zwischen akademischer Theorie und praktischer Anwendung. Die in den Fachforen behandelten Themen sind äußerst spannend und richten den Blick mutig in die Zukunft.“ Darin sieht Stübinger eine direkte Verbindung zur Hochschule. „Insbesondere steht die Verzahnung von Mensch und Maschine im Mittelpunkt, welche ebenfalls einen Schlüsselaspekt unseres Studiengangs Applied Digital Transformation darstellt.”

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft