The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

10. Januar '18

Prof. Dr. Maria Kufner wurde offiziell zur Ombudsfrau der Hochschule Coburg berufen. Ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre.
Auch in der Wissenschaft kann es zu fachlichen Konflikten zwischen Wissenschaftler*innen kommen. Deshalb wird ein Ombudsmann/eine Ombudsfrau als neutrale Person eingesetzt, die die Parteien angemessen beraten und zwischen ihnen vermitteln kann.
Als Ombudsfrau ist Prof. Dr. Maria Kufner dazu verpflichtet, alle Anliegen vertraulich zu behandeln. Das gilt zum Schutz der involvierten Personen auch über den Abschluss eines Falles hinaus. Bei ihrer Tätigkeit orientiert sie sich an der DFG-Denkschrift zur „Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis“.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat darüber hinaus ein Ombudsgremium eingesetzt, an das sich die Ombudsleute der einzelnen Hochschulen und Universitäten im Zweifel wenden können. Die DFG wird jedoch nie in ein Ombudsverfahren involviert oder über Inhalte und Beteiligte informiert. Die Ombudsfrauen- und männer sind in ihrer Funktion vollkommen eigenständig und arbeiten ehrenamtlich.
Zur Person
Maria Kufner studierte Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie ist promovierte Physikerin und habilitierte Informatikerin. Als Dozentin lehrte sie bereits in Orsay, Brüssel und Mannheim. Maria Kufner sammelte Praxiserfahrungen als Software-Ingenieurin bei Philips in Nürnberg, leitete die Abteilung Optik/Röntgenlithografie am Institut für Mikrotechnik in Mainz, war Abteilungsleiterin Planare Lichtwellenleiter bei der Leoni Fiber Optics GmbH und Geschäftsführerin der Kufner&Kufner GmbH. Sie ist Frauenbeauftragte der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und seit 2014 als Forschungsprofessorin und Leiterin des Instituts für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) an der Hochschule Coburg beschäftigt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule