The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

18. Juni '19

Prof. Dr. Christiane Fritze wurde in das oberste Entscheidungsgremium der Unternehmensgruppe Markgraf, die Rainer Markgraf Stiftung, berufen. Die Stiftung ist Eigentümerin der Bauunternehmung Markgraf, die mehr als 900 Mitarbeiter beschäftigt. Sie fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung in Oberfranken und der Oberpfalz.

Die Präsidentin der Hochschule Coburg Prof. Dr. Christiane Fritze ist als führende Vertreterin des Hochschul- und Bildungssektors in den Stiftungsrat der Rainer Markgraf Stiftung berufen worden. Sie repräsentiert dort die Bildungslandschaft. Stiftungsratsvorsitzende Irene Markgraf begrüßte die Coburger Hochschulpräsidentin in ihrem neuen Amt und freut sich über die weibliche Verstärkung im Stiftungsrat. Die Berufung von Professorin Fritze erfolgt für fünf Jahre.

Die Rainer Markgraf Stiftung feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Vor fünf Jahren hat Rainer W. Markgraf (1957-2015) die Stiftung errichtet und zunächst 66,8 Prozent der Unternehmensanteile der Bauunternehmung Markgraf in die Stiftung eingebracht. Seine Witwe Irene Markgraf übergab 2017 die noch bei der Familie verbliebenen Anteile an die Stiftung. Pro Jahr schüttet die Stiftung rund 600.000 Euro für Bildung, Wissenschaft und Forschung in der Region aus. Sie leistet damit entsprechend dem Stifterwillen einen Beitrag zur Zukunftssicherung der Regionen Oberfranken und Oberpfalz.

Neben der Coburger Hochschulpräsidentin gehören dem Stiftungsrat Irene Markgraf als Vorsitzende, Liborius Gräßmann als stellvertretender Vorsitzender sowie Hans-Jochen Becker und Marc Brune an. Der Stiftungsrat überwacht die Verwaltung der Stiftung. Für die eigentliche Verwaltung ist der Stiftungsvorstand zuständig. Vorstandsvorsitzender ist Manfred Thümmler, ehemaliger langjähriger Erster Bürgermeister der Stadt Pegnitz. Die Aufgaben des geschäftsführenden Vorstands liegen in den Händen von Florian Prosch. Stiftungsvorstand und Stiftungsrat treffen in engem Austausch Grundsatzentscheidungen zur Förderpolitik der Stiftung. Da die Stiftung alleiniger Gesellschafter der Bauunternehmung W. Markgraf GmbH & Co KG ist, liegen auch grundsätzliche Fragen zur Unternehmenspolitik in der Verantwortung des Stiftungsrates.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft