The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

28. April '23

Brennstoffzellen sind Verwandlungskünstler: Sie können chemische in elektrische Energie umwandeln und umgekehrt. Dafür braucht es eine so genannte Membran-Elektroden-Anordnung: Gregor Mayer, Student der Technischen Physik, hat in seiner Bachelorarbeit an der Hochschule Coburg dafür eine Fertigungslinie aufgebaut.

Elektrolyseure und Brennstoffzellen spielen eine zentrale Rolle bei der Energiewende, denn sie ermöglichen, regenerativ gewonnenen Strom in Wasserstoff umzuwandeln, zu speichern und wieder in Elektrizität zurückzuwandeln. Das Kernstück von Brennstoffzellen ist die Membran-Elektroden-Anordnung (MEA), die aus verschiedenen Schichten besteht. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hat Gregor Mayer, Student des Studiengangs Technische Physik, im Labor eine Fertigungslinie für MEAs aufgebaut.

Dazu wird zunächst eine Tinte hergestellt, die unter anderem Platin als Katalysator enthält. Diese Tinte wird dann als Schicht aufgetragen und mit der Membran zur MEA verpresst. Durch die elektrische Charakterisierung in einem Brennstoffzellenprüfstand wurde die Funktionsfähigkeit der MEAs nachgewiesen. Um solche Themen geht es an der Hochschule Coburg beispielsweise in den Bachelorstudiengängen Technische Physik und Zukunftstechnologien und im Masterstudiengang Master Simulation + Test. Diese Arbeit fand unter Leitung von Prof. Dr. Conrad Wolf statt, der sich sowohl in der Lehre als auch in der Forschung mit Brennstoffzellen und Elektrolyseuren beschäftigt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe