The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

16. März '18

Einmal den größten Teilchenbeschleuniger der Welt sehen? Dieses Highlight erlebten Studierende aus der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften bei einer Exkursion zum CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung.

Das CERN ist eine Großforschungseinrichtung im Kanton Genf. Dort steht unter anderem der Large Hadron Collider (LHC) – der wohl berühmteste Teilchenbeschleuniger der Welt. Die Forscher versuchen damit bisher unbekannte Materie oder Elementarteilchen zu erzeugen.

Die Studierenden und ihre Professoren konnten direkt mit CERN-Forschern diskutieren und unter anderem die Kontrollräume des LHC sowie des Alpha Magnetic Spectrometer (AMS-02) besichtigen. Das AMS-02 ist ein Teilchendetektor, der an der Internationalen Raumstation angebracht ist und kosmische Strahlung analysiert.

Abgerundet wurde die Exkursion durch den Besuch im Swiss Science Center Technorama in Winterthur. Die Studierenden entdeckten dort an über 500 Experimentierstationen Phänomene aus Biologie, Chemie und Physik. Darunter war zum Beispiel der AMES-Raum. Er wirkt auf den ersten Blick völlig normal, lässt Personen aber unterscheidlich groß aussehen. Das Geheimnis liegt in seiner Geometrie. In Wirklichkeit ist der Raum nämlich verzerrt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft