The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

18. November '14

Vor 48 Jahren haben die ersten Maschinenbau-Absolventen die Hochschule Coburg verlassen. Seitdem treffen sich die Ehemaligen immer wieder in Coburg. Zum 200. Jubiläum der Hochschule haben sie ihre Almer Mater erneut besucht.

Hans-Erich Fischer verfolgt immer noch gerne mit, was sich an seiner ehemaligen Hochschule so tut. Ob aus der Zeitung oder bei Treffen mit seinen Kommilitonen von früher. In unregelmäßigen Abständen haben sich die Maschinenbauer seit ihrem Abschluss 1966 in Coburg getroffen. Das 200. Jubiläum der Hochschule war der ideale Anlass für ein erneutes Wiedersehen. „Verstreut in ganz Deutschland“ seien die Mitstreiter aus Studienzeiten mittlerweile, erzählt Fischer. 56 Maschinenbauer haben damals ihr Studium beendet. Drei Jahre dauerte die Ausbildung am Staatlichen Polytechnikum Coburg.

Ebenfalls 1966 haben die ersten Elektrotechnik-Ingenieure ihr Studium abgeschlossen. Auch sie hat es zum Jubiläum wieder an ihre alte Hochschule gezogen. Vor dem offiziellen Festakt gab es für die knapp 20 Alumni der Elektrotechnik noch eine Führung durch die Jubiläumsausstellung und die Labore.

Zur Geschichte: Das Staatliche Polytechnikum Coburg wurde mit dem Beginn des Wintersemester 1963/64 offiziell eröffnet. Sein Vorläufer – die Coburger Staatsbauschule – hatte ihre Räumlichkeiten noch in der Steingasse 18. Der Umzug war nötig geworden, weil das alte Gebäude die Schülerzahlen nicht mehr fassen konnte und dringend sanierungsbedürftig war. Mehr zur Geschichte gibt es in der Publikation zum 200. Hochschul-Jubiläum. Das Buch „Aus Streibs Wohnstube zum Doktorhut“ ist ab sofort in der Buchhandlung Riemann und in der Pressestelle der Hochschule erhältlich.   

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona