The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

10. September '25

(Cindy Dötschel-Langbein)

Gelaserte Namensschilder, selbstgebaute Seifenblasenmaschinen, Teamgeist – zum Start ins Berufsleben haben Auszubildende zweier regionaler Unternehmen gemeinsam im CREAPOLIS Makerspace, der offenen Werkstatt der Hochschule Coburg gearbeitet, um sich besser kennenzulernen.

Ein leises Surren, dann ein kurzes Zischen – und plötzlich steigen die ersten Seifenblasen in die Luft. Schillernd tanzen sie durch den Raum des CREAPOLIS Makerspace, begleitet von neugierigem Lachen und staunenden Blicken. In ihrer ersten Ausbildungswoche waren die Azubis von KAPP NILES im CREAPOLIS Makerspace, um gemeinsam Seifenblasenmaschinen zu bauen. Wie die Azubis des Caritasverbands für die Stadt und den Landkreis Coburg e.V., die zwei Tage zuvor Namensschilder gelasert haben, wuchsen sie beim gemeinsamen Werkeln im Laufe des Tages als Gruppe zusammen.

Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachlageristen, ein dualer Student im Fach Maschinenbau sowie angehende Pflegehelfende und Pflegefachfrauen und -männer waren in ihrer ersten Ausbildungswoche für einen Workshop im CREAPOLIS Makerspace. Die offene Werkstatt der Hochschule Coburg ist mehr als nur ein Raum zum Tüfteln und Basteln für die Öffentlichkeit – sie dient auch als Kreativ- und Transferort, an dem Teams gemeinsam wachsen und sich weiterentwickeln können.

Konzept hat sich bewährt

Beim Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg e.V. stand der Azubiworkshop zum zweiten Mal auf dem Programm für die neuen Auszubildenden. Als Pflegedienstleiterin kümmert sich Margarete Pult um die Koordination und Organisation der Ausbildung. „Die Auszubildenden haben durch den Workshop die Möglichkeit, sich außerhalb ihres Arbeitsumfelds kennenzulernen. Im letzten Jahr war das Basteln eines blinkenden Namensschilds für viele eine große Herausforderung und gleichzeitig eine Bestätigung für die Wahl eines Berufs in der Pflege“, sagte sie. Neben den Auszubildenen waren beim Workshop auch Mentorinnen und Mentoren sowie Pflegedienstleitende dabei. „Uns ist es wichtig, unseren Mitarbeitenden und Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, einen Tag etwas völlig anderes zu machen.“

Nach vier Jahren gehört der Workshop, bei dem elektrische Seifenblasenmaschinen gebaut werden, bei der Firma KAPP NILES fest ins Programm zum Ausbildungsstart. “Der gemeinsame Tag im CREAPOLIS Makerspace stärkt den Teamgeist und fördert das Wir-Gefühl unserer neuen Auszubildenden. Durch die Arbeit an einem kreativen Projekt wachsen die jungen Talente zusammen, entdecken ihre Stärken und erleben, wie wertvoll Zusammenarbeit ist. Dieses Erlebnis bildet die Grundlage für ein respektvolles und produktives Miteinander im Betriebsalltag“, resümierte Ausbilder Björn Engel.

Kennenlernen außerhalb des Arbeitsumfelds

„Beim Workshop hatten wir die Möglichkeit, unsere neuen Arbeitskollegen besser kennenzulernen und uns gegenseitig zu unterstützen“, sagte David Wacker, der eine Ausbildung zum Industriemechaniker bei KAPP NILES begonnen hat. Jan Schmid, Techniker im CREAPOLIS Makerspace leitete den Workshop: „Die Auszubildenden haben sich bei Unklarheiten gegenseitig geholfen und unterstützt und zum Bau ihrer Seifenblasenmaschinen kaum Hilfe benötigt“, fasste er den Verlauf des Tages zusammen, während er den Verschnitt der Spanplatten aus dem Lasercutter holt und das Gerät für nächsten Nutzerinnen und Nutzer vorbereitet.

Kooperationsformate der Hochschule Coburg

Sie würden Ihren Mitarbeitenden auch gerne die Möglichkeit geben, in einer außergewöhnlichen Umgebung noch besser als Team zusammenzuarbeiten oder anderweitig mit der Hochschule Coburg kooperieren? Eine Übersicht über sämtliche Formate finden Sie hier.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Ausbildungsstart im CREAPOLIS Makerspace: Transfer erleben, Teamgeist stärken

Vom Praxisalltag in den Hörsaal – Ein Internist wird Professor

Genussvoll gesund – Integrative Gesundheitsförderung im TV

Der perfekte Perioden-Snack: „Jugend forscht“ an der Hochschule

Prof. Meißner im BR-Interview: Offene Placebos zeigen Wirkung

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus