The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. Dezember '17

In Zeiten von Digitalkameras und Smartphone werden Fotos kaum noch entwickelt. Wie spannend das Abziehen von Bildern aber sein kann, haben sieben Schüler und Schülerinnen aus Coburg nun bei einem Workshop am Campus Design erlebt.
Es ist gar nicht so leicht, ein Bild zu entwickeln. Sorgfalt, Konzentration und Geduld waren gefragt, damit aus dem empfindlichen Negativ am Ende ein ordentliches Foto wird. Angeleitet von Studierenden aus dem Studiengang Integriertes Produktdesign und von Dozent Thomas Langhanki, lernten die Schüler*innen alle Schritte des Belichtens kennen. Was ist ein Vergrößerer? Welche Flüssigkeiten braucht man und wie lange darf das Negativ darin liegen? „Am Anfang sah es manchmal viel zu dunkel aus“, erzählt ein Schüler. „Im normalen Licht war dann aber alles gut.“
Kreativität und Experimentierfreudigkeit waren auch in der zweiten Aufgabenstellung gefragt. Jetzt konnten die Schüler*innen Gegenstände auf das Fotopapier legen, bevor der Vergrößerer es belichtete. So entstanden Abzüge ohne abgestufte Grauwerte. Dort wo etwas lag, blieb das Fotopapier weiß und umgekehrt.
Inspiration und Hilfe gab es von den Studierenden. Gemeinsam mit den Schüler*innen sammelten sie verschiedene Gegenstände, um daraus kreative Bilder zu schaffen. Aus dem Kabel eines Smartphone-Kopfhörers konnte zum Beispiel ein Herz auf dem Fotopapier entstehen. Das Fazit der Schüler*innen: „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht! Am liebsten hätten wir noch selber fotografiert.“
Der Workshop „Schwarzweiß ist Farbe genug“ war ein Angebot des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken (TAO). Die vier oberfränkischen Hochschulen und Universitäten bieten dort regelmäßig Veranstaltungen für Schüler*innen ab der 10. Jahrgangsstufe an.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse