The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

10. Mai '22

Die Entwicklung des autonomen Fahrens war ein zentrales Thema beim Besuch von Staatsminister Christian Bernreiter und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Jonas Geissler an der Hochschule Coburg.

Prof. Dr. Stefan Gast empfing die beiden Politiker am Gelände von CREAPOLIS in der alten Kühlhalle am Coburger Schlachthofgelände. Bei dem Besuch wurden die baulichen Pläne der Hochschule am Güterbahnhofsgelände vorgestellt. Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter und MdB Dr. Jonas Geissler machten sich bei einem Rundgang über das Gelände ein Bild von den Plänen.

Ein großes Thema waren außerdem die Aktivitäten der Hochschule Coburg am Standort Kronach mit dem Masterstudiengang Autonomes Fahren und dem Forschungsprojekt Shuttle-Modellregion Oberfranken. Die Professoren Dr. Georg Arbeiter, Studiengangsleiter Autonomes Fahren, und Dr. Mathias Wilde gaben einen Überblick über die Forschungen und Projekte. Die beiden Politiker interessierten sich vor allem für neue Mobilitätskonzepte im  ländlichen Raum und die Einsatzmöglichkeiten von autonomen Fahrzeugen.  


Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

IHK-Preis: Ehrung für herausragende Absolventinnen und Absolventen

20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Eine Region wächst zusammen

Literarischer Blick auf das Selbst

25. Kinder-Uni: Jubiläum mit spannenden Vorlesungen und einem Roboterhund

Beton als Stromspeicher: Coburger Superkondensator im BR

Semesterstart: Internationales Finanzmanagement trifft Soziale Arbeit

Promotionszentrum NISys: Über 40 Promovierende präsentieren ihre Forschung

Halb so viel wie in München: In Coburg zahlen Studis besonders wenig Miete