The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

4. August '23

Ein vielseitiges Programm rund um Technik und Naturwissenschaften, drei Tage gemeinsam mit anderen Mädchen und engagierten Referent:innen – das ist „Auf die Plätze – Technik – los!“ an der Hochschule Coburg. Von Montag, 31. Juli bis Mittwoch, 2. August nutzten 50 Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren und sechs Tutorinnen die Gelegenheit für neue Erfahrungen.

In 15 verschiedenen Workshops wurde eine große Bandbreite an Themen praktisch erlebbar: Die Teilnehmerinnen erfuhren bei der Handwerkskammer etwas über intelligente Textilien, bauten im Elektroniklabor ein elektronisches Geschicklichkeitsspiel oder lernten, mit Hilfe von Algorithmen den Zauberwürfel zu lösen. Es wurden digitale Bilder bearbeitet, stylische Lichtobjekte gebaut und Herausforderungen im Niedrigseilgarten bewältigt. Auch Klima- und Artenschutz waren vertreten: In einem Workshop des Green Office wurden Insektenhotels gebaut und in Kooperation mit Auszubildenden der HUK-Coburg eine App für klimagerechte Mobilität programmiert.

Die Tutorinnen, welche die Referent:innen bei der Umsetzung der Workshops unterstützten, sind erfahrene MUT-Teilnehmerinnen, die auf diese Weise eine neue Rolle übernehmen, ihr Wissen weitergeben und ein Vorbild für die jüngeren Mädchen sind. Gemeinsam und voneinander zu lernen, sind wichtige Prinzipien nicht nur dieser Veranstaltung.

Denn die Ferienaktion ist Teil des Programms von MUT – Mädchen und Technik“, mit dem die Berufsorientierung von Mädchen und jungen Frauen begleitet und der weibliche MINT-Nachwuchs gefördert werden soll. Das Programm setzt bewusst in einem frühen Alter an, um die Offenheit für vermeintlich geschlechtsuntypische Themen zu stärken und somit eine bessere Ausgangsbasis für die spätere Berufswahl zu schaffen. Information dazu und zum oberfrankenweiten Netzwerk gibt es unter www.mut-oberfranken.de.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona