The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

12. Mai '23

Beim Gender- und Diversityday der Hochschule Coburg wurde über verschiedene Fragen von Vielfalt und Gleichstellung sachlich diskutiert und informiert. Am Abend wurden die Themen in einer spektakulären Bühnenshow auf ganz andere Weise präsentiert: laut, provokativ und sehr actionreich.

Einige in der ersten Reihe der Brose-Aula zuckten erschrocken zusammen, als die Wrestlerin das erste Mal auf die Matte knallte. Statt akademischem Diskurs wurde an diesem Abend im Boxring gefightet, aus dem Lautsprecher dröhnten schnelle Gitarrenriffs und wütender Gesang: Die Show machte die Aggressivität anschaulich, mit der Genderfragen öffentlich und privat diskutiert werden. Provokative Kunst, die zum Nachdenken und Diskutieren anregt, queere Vielfalt, großstädtische Buntheit: Das Künstlerinnenkollektiv hannsjana kam aus der Berlin zu Besuch nach Coburg, um beim Gender- und Diversity Day der Hochschule am Donnerstag, 11. Mai, ihr neues Stück „Wrestling“ zu präsentieren.

Der Gender- und Diversitytag bot Hochschulgemeinschaft und Öffentlichkeit ein vielfältiges Programm. Tagsüber fanden auf dem Campus Aktionen vom Glücksrad bis zum Workshop statt. Unter anderem sprach Finanzexpertin Dr. Margareta Bögelein über Finanzkompetenz für Frauen, unter dem Titel „Nein heißt Nein!“ informierte Susanne Müller, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Coburg zum Thema sexuelle Belästigung und die studentische Initiative Umbrella hielt den Workshop „Queer Myths“.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe

Fast 1000 Jugendliche erkunden die Hochschule Coburg