The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. Februar '18

Im letzten Jahr wurde der Aufbau einer fakultätsübergreifenden Kooperation der Hochschule Coburg mit der Universität Split vereinbart. Diese Zusammenarbeit trägt nun erste Früchte. Eine hochrangige Coburger Delegation machte sich davon vor Ort ein Bild.

Im Zuge der Lehr- und Forschungspartnerschaft möchten beide Hochschulen mit einem noch breiter gefächerten Lehrangebot für ihre Bachelor- und Masterstudierenden aufwarten. Der regelmäßige Austausch von Studierenden, Lehrenden und Forschenden soll hierzu ein wichtiger Baustein sein. Bereits im vergangen Jahr nahmen 16 Coburger Studierende und vier Professoren an einer gemeinsamen Summer School teil. Im kommenden Sommersemester werden nun eine Designstudentin sowie zwei Studierende der Bioanalytik ein ganzes Semester in Split verbringen. Dem Dozentenaustausch soll durch Gastvorlesungen der Weg geebnet werden: Prof. Dr. Matthias Noll und Prof. Dr. Stefan Kalkhof aus der Bioanalytik, Prof. Mario Tvrtkovic und Prof. Mark Phillips aus der Fakultät Design sowie Prof. Dr. Michael Wick aus der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften werden im Rahmen von Blockveranstaltungen in Kroatien lehren.

„Beide Hochschulen sind mit dieser gelebten strategischen Partnerschaft auf dem Weg zu einer stärkeren Internationalisierung“, so Prof. Dr. Christiane Fritze, Präsidentin der Hochschule Coburg. Nachdem im vergangenen Jahr eine achtköpfige kroatische Delegation nach Oberfranken kam, besuchte sie nun die kroatischen Kolleginnen und Kollegen, um die fakultätsübergreifende Zusammenarbeit zu festigen und auszuweiten. So soll im kommenden September wieder eine Summer School in Split stattfinden, an der 20 Studierende teilnehmen werden. Das Angebot umfasst verschiedene Kurse in den Fachrichtungen Design, Bioanalytik und Physik. „Unser nächster Schritt ist es, den einsemestrigen Studierendenaustausch als optionalen Teil in den Masterstudiengang Bioanalytik zu integrieren“, sagt Prof. Dr. Stefan Kalkhof, Leiter des Masterstudiengangs Bioanalytik und Organisator der Kooperation.

Neben Prof. Dr. Kalkhof wurde Präsidentin Prof. Dr. Fritze begleitet von Prof. Dr. Wolfram Haupt, Dekan der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Prof. Friedemann Zeitler, Dekan der Fakultät Design, Prof. Mario Tvrtkovic, Prodekan der Fakultät Design, Prof. Dr. Bernd Hüttl, Prodekan der Fakultät Elektrotechnik und Informatik sowie Prof. Dr. Hartmut Gnuschke, Auslandsbeauftragter der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität

Outdoor: Entwurfsstrategien für eine nachhaltige Zukunft

Workshop Klimapuzzle: Klimakrise verstehen und handeln

Ausgezeichnet: Andacht anders gedacht