The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

23. Juli '20

In der alten Schlachthofvilla wird endlich wieder gewerkelt. Einiges läuft zwar etwas anders als vor Corona. Dafür gibt es auch viel Neues! Das Hochschulfernsehen war vor Ort und hat sich umgesehen.

Wie läuft das erste Online-Seminar, welche neuen Maschinen gibt es im Makerspace und wie funktioniert die Radstation. Das und mehr haben wir uns einige Wochen nach dem Re-Opening des Makerspace angeschaut. Wir haben die neuen Maschinen inspiziert, Fahrräder fit gemacht und ein paar Körbe geworfen. Es gibt also viel zu entdecken. Nach vorheriger Registrierung kann wieder gewerkelt werden. Die Anmeldungen für alle Kurse und Termine laufen immer über ein Formular auf der Homepage. Unter https://bit.ly/einfuehrungskurse finden sich die Kurse nach Geräten aufgeteilt. Klickt man das gewünschte Gerät an, kommt man auf die Seite, auf der auch das Anmeldeformular eingebunden ist.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona

Frische Impulse für die Forschung: Hochschule Coburg begrüßt neue Doktorandinnen und Doktoranden