The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

9. Januar '20

Das Präsidium der Hochschule Coburg startete am 7. und 8. Januar mit einer Klausurtagung auf Kloster Banz in das Jahr 2020. Dabei wurden die Weichen für die Entwicklung der Hochschule in den nächsten Jahren gestellt.

Der aktuelle Hochschulentwicklungsplan HepCo 2020 läuft Ende dieses Jahres aus. Er soll durch einen HepCo 2030 abgelöst werden. Das erfordert zum einen den Blick zurück. Zum anderen sind Visionen und Maßnahmenpläne für die Zukunft zu entwickeln. In seiner Klausurtagung auf Kloster Banz formulierte das Präsidium seine Vision zur Entwicklung der Hochschule sowie einen Zeitplan für die HepCo-Fortschreibung, der jetzt mit den Gremien der Hochschule abgestimmt wird. Konkret ist geplant, gemeinsam mit der Erweiterten Hochschulleitung, in der auch die Dekan*innen der Fakultäten vertreten sind, ein Strategiepapier zu erarbeiten. Dieses soll bei Zukunftstagen im Juli 2020 in einem Kick off mit dem Hochschulrat diskutiert werden. Anschließend haben die Fakultätsräte die Gelegenheit zur Mitwirkung.

Für Ende des Jahres 2020 ist vorgesehen, allen Mitarbeiter*innen, Dozent*innen und den Studierenden sowie dem Kuratorium den Entwurf des HepCo 2030 vorzustellen. Sie können dabei Verbesserungs- und Ergänzungsvorschläge einbringen.

Die Klausurtagung des Präsidiums wurde von Victoria Grohmann vom Referat Qualität und Akkreditierung mit Methoden des EFQM moderiert.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Public Climate School und regionales Engagement für nachhaltige Transformation

Hochschule stärkt internationale Präsenz: Doppel-MBA in Financial Management mit Indien

Prof. Kröger im Wissenschaftspodcast über Klinische Sozialarbeit

Design trifft Innovation: Neuer Look für den CREAPOLIS Award

IMPACT25: Eine Woche voller Innovation, Kreativität und Teamgeist

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt

Auf neuer Mission: Mädchen entdecken ihre Zukunft