The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. März '25

(Pressestelle)

In der Metropolregion Nürnberg ist Forschung Teil des Klimapakts2030 plus, bei dem Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenarbeiten. Die Hochschule Coburg ist über Prof. Dr. Christian Weindl aus der Fakultät Elektrotechnik und Informatik beteiligt. Das Projekt ist Thema eines aktuellen Beitrags im Frankenfernsehen.

Beim Forschungsprojekt „Klimapakt2030plus“ kooperieren unter anderem FAU und Hochschule Coburg. Der Energiehaushalt und maßgebliche Teile der Energienetze der gesamten europäischen Metropolregion Nürnberg werden modelliert, dargestellt und weitergehend untersucht.

Den Beitrag des Frankenfernsehens gibt’s hier zu sehen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe

Fast 1000 Jugendliche erkunden die Hochschule Coburg