The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. März '25

(Pressestelle)

In der Metropolregion Nürnberg ist Forschung Teil des Klimapakts2030 plus, bei dem Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenarbeiten. Die Hochschule Coburg ist über Prof. Dr. Christian Weindl aus der Fakultät Elektrotechnik und Informatik beteiligt. Das Projekt ist Thema eines aktuellen Beitrags im Frankenfernsehen.

Beim Forschungsprojekt „Klimapakt2030plus“ kooperieren unter anderem FAU und Hochschule Coburg. Der Energiehaushalt und maßgebliche Teile der Energienetze der gesamten europäischen Metropolregion Nürnberg werden modelliert, dargestellt und weitergehend untersucht.

Den Beitrag des Frankenfernsehens gibt’s hier zu sehen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel

Feierlich, persönlich, unvergesslich: Die Abschiedsfeier 2025

Visual-Computing-Wissenschaftler gewinnen erneut Wissenschaftspreis

Bioanalytik im Zelt, im Labor – und mitten im Krimi

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis