The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

11. Mai '23

Wie funktioniert Studieren – anders als Schule? Finde ich mich an der Hochschule zurecht? Wie finde ich schnell neue Kontakte? Bei diesen und vielen anderen Fragen helfen die Erstsemester-Mentor:innen in den MINT-Studiengängen. Die Hochschulleitung würdigt ihr Engagement.

An der Hochschule Coburg werden die Erstsemesterstudierenden in den MINT-Studiengängen nicht nur herzlich in Empfang genommen, sondern auch über das gesamte erste und bis ins zweite Semester hinein betreut – von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren, die regelmäßig Treffen organisieren, wichtige Infos geben und allgemein Ansprechperson für so gut wie alle Fragen sind.

Hochschul-Präsident Prof. Dr. Stefan Gast übereichte den Mentor:innen ihr Zertifikat und dankte für ihr Engagement. Dieses habe nicht nur für die einzelnen Studierenden große Bedeutung, da sie dadurch schneller ins Studium finden und erfolgreicher ihren Weg gehen können, sondern auch für die Hochschule sei wichtig, neben guter Lehre ein weiteres ausgezeichnetes Angebot der Unterstützung anbieten zu können.

Ina Sinterhauf von Projekt:ING organisiert die Mentoratsgruppen mit ihrem Team. Sie erklärt: „Auch die Mentor:innen selbst profitieren von ihrem Engagement: durch individuelles Lernen und den Erwerb neuer Kompetenzen beispielsweise im Bereich Führung und Teamleitung.“  

Die Mentoratsgruppen gibt es in den MINT-Studiengängen seit 2008. Sie sind Teil eines umfangreichen Programms zur Vermeidung von Studienabbrüchen und tragen dazu bei, präventiv zu verhindern, dass Schwierigkeiten überhaupt erst entstehen. „Dass letztlich alle Beteiligten davon profitieren, ist ein besonders schöner Effekt dieses Angebots“, stellt Sinterhauf fest.

Für das Wintersemester 2023/24 werden derzeit noch Mentor:innen gesucht. Wer sich engagieren möchte, kann sich per E-Mail bei Projekt:ING melden: projektING[at]hs-coburg.de.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg