The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

30. Juni '14

Der Produktdesign-Student Michael Sowinski bricht sich bei einem Fahrradsturz den Finger. Kurzerhand entwickelt er im Coburger Designlab eine individuelle Stütze.
Luftiger, nicht so sperrig und hygienischer – so beschreibt der angehende Produktdesigner die Vorteile seiner Orthese. Im Rapid Prototyping-Verfahren hat Sowinski die Fingerstütze gefertigt. Das heißt, ein Laserdrucker druckt das Ganze in einem Stück. Die Orthese besteht aus Kunststoff und schützt den Finger vor ungewollten Bewegungen und Belastungen. Gleichzeitig ist sie so flexibel, dass die Heilung optimal gefördert wird.
„Mein Arzt und dessen Kollegen fanden die Schiene aus medizinischer Sicht sehr gelungen“, erzählt Sowinski. „Für mich war diese Variante wesentlich angenehmer als die große Schiene mit Verband. Besser geschützt hat sie außerdem auch.“
Im Rahmen diverser Projekte entstehen im Coburger Designlab von Prof. Peter Raab immer wieder medizinische Hilfsmittel. Erst kürzlich wurde zum Beispiel die Studentin Lisa Haubold für ihre Halskrause „breakbrace“ ausgezeichnet. Eine Schädelkorrekturorthese, die die Studenten Sascha Schiwon und Stefan Haeberlein entwickelt haben ist gerade auf dem Weg zu ersten klinischen Tests.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Prof. Kröger im Wissenschaftspodcast über Klinische Sozialarbeit

Design trifft Innovation: Neuer Look für den CREAPOLIS Award

IMPACT25: Eine Woche voller Innovation, Kreativität und Teamgeist

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt

Auf neuer Mission: Mädchen entdecken ihre Zukunft

Thesis-Pitch: Unternehmen bringen Themen für Abschlussarbeiten mit

Lehre, die begeistert: Unsere beliebtesten und innovativsten Lehrenden