The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. August '17

Die University of Massachusetts in Amherst (USA) war Ziel der Forschungsreise von Prof. Dr. Matthias Noll. Während seines viertägigen Aufenthalts referierte er über seine Forschung, er stellt das Institut für Bioanalytik und das ISAT vor und führte Kooperationsgespräche. Anschließend reiste er zur Gordon Conference am Mount Holyoke College.
Die University of Massachusetts Amherst wurde 1863 als Massachusetts Agricultural College gegründet. Daher spielt die agrarwissenschaftliche und biologische Forschung dort traditionell eine große Rolle. Während seines Aufenthalts an der University of Massachusetts lernte Prof. Noll die Fakultät für Mikrobiologie und das Zentrum für Landwirtschaft kennen. Er diskutierte mit Studierenden über Möglichkeiten des Studierendenaustauschs und bot ein Seminar an. Darin stellte er seine Forschungen zum Einfluss von kupfergebundenen Bioziden auf die Böden und Pfähle im Wein- und Fruchtanbau vor.
In seinen Kooperationsgesprächen mit Prof. Dr. Jody Jellison und Prof. Dr Barry Goodell gab er seiner Kollegin und seinem Kollegen Einblicke in die Forschungsarbeiten des Instituts für Bioanalytik und des Instituts für Sensor- und Aktortechnik der Hochschule Coburg.
Bei der anschließenden Gordon Conference am Mount Holyoke College tauschte sich Prof. Noll sechs Tage lang mit Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Forschungsergebnissen in der Bioanalytik aus. Zum Abschluss traf er sich einen Kollegen am Bromberg Lab in New York.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona