The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

4. Oktober '23

Nach den Ferien sind Vorlesungs- und Seminarräume, Bibliotheken, Mensa und Cafete jetzt wieder voller Leben: Für etwa 4700 Studierende ist das Wintersemester 2023/24 an der Hochschule Coburg gestartet – und für über 1200 Studienanfänger beginnt ein neuer Lebensabschnitt.

Fast 1000 Studierende haben diese Woche ihr Bachelorstudium an der Hochschule Coburg begonnen, knapp 200 ihr Masterstudium – darunter auch die ersten im neuen Studiengang Data Science und die ersten, die Autonomous Driving am Studienort Kronach in englischer Sprache lernen. Die zentrale Begrüßung am Campus Friedrich Streib war sehr gut besucht.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Nicole Hegel hieß die Studierenden in Coburg willkommen und wünschte viel Erfolg, und damit der Start ins Studium gut gelingt, stellte Dr. Katja Kessel, Leiterin des Referats Studienberatung und Career Service, die Service-Angebote vor, die gut gefüllten Ersti-Tachen wurden verteilt und die Studierendenvertretung spendierte Kaffee und Kuchen. Und für diejenigen, die die Stadt noch nicht kennen, gab’s außer einer herzlichen Begrüßung auch ein paar Insider-Tipps von Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe

Energiezukunft Oberfranken: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Coburg

Gestaltung, die bewegt: Fakultät Design + Bauen erleben

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik