The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

9. April '15

Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle sieht die TechnologieAllianzOberfranken als Modell für Bayern. In diesem Jahr planen die vier kooperierenden Hochschulen ein gemeinsames Graduiertenkolleg.
In Bamberg haben sich die Präsidenten der vier oberfränkischen Hochschulen sowie die Präsidenten der Industrie- und Handelskammern Bayreuth und Coburg und der Handwerkskammer Oberfranken zum Meinungsaustausch mit den Staatsministern Melanie Huml und Dr. Ludwig Spaenle getroffen. Spaenle bezeichnete die Kooperation zwischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Modell für ganz Bayern. Auch die drei Kammern betonten, dass TAO ein wichtiger Beitrag für einen attraktiven Wissenschaftsstandort Oberfranken sei. Die insgesamt über 35.000 Studierenden seien für die Unternehmen von großer Bedeutung – besonders, um der demographischen Entwicklung entgegen zu wirken.
Prof. Dr. Guido Wirtz, Vizepräsident der Universität Bamberg kündigte für 2015 den Aufbau eines gemeinsamen Graduiertenkolleg „Energieautarke Gebäude“ an. Hochschulen und Universitäten sollen dabei auf Augenhöhe bei kooperativen Promotionen zusammenarbeiten. Den Absolventen der HaWs wird damit u.a. ein barrierefreier Zugang an die Universitäten ermöglicht. Coburgs Hochschulpräsident Prof. Dr. Michael Pötzl stellte das Konzept „Gesundheit“ vor. Es erweitert das bisherige Spektrum von TAO um die Felder „Biomaterialien“, „IT für regionale Gesundheitssysteme“ und „Gesundheitsförderung“. Ab 2017 werden hierzu weitere Ressourcen benötigt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Halb so viel wie in München: In Coburg zahlen Studis besonders wenig Miete

Erste Dissertation am Promotionszentrum A4H veröffentlicht

Jubiläum: Die KinderUni der Hochschule Coburg wird 25!

Podcast: „E-Autos werden in Zukunft günstiger sein als Verbrenner“

Von Katastrophenschutz über Recyling bis Medizintechnik: Sensorik als Gamechanger

IT-Forum in Coburg: starke Daten, starke Wirtschaft

Klimapakt2030plus im Frankenfernsehen

Mehr Bildung: Hochschule Coburg fördert Landwirtschaft auf den Seychellen