31. Oktober '25
(Pressestelle)
Im Rahmen des Innovations- und Lernfestivals IMPACT haben Studierende der Hochschule Coburg das Sozialkaufhaus „Echt herzlich“ neu gedacht. Ziel war es, Konzepte für ein inklusives und angenehmes Einkaufserlebnis zu entwickeln – mit begrenzten Mitteln, aber viel Kreativität. Das Projekt ist auch in der aktuellen Ausgabe der Hochschulsendung 4you auf TV Oberfranken zu sehen.
Unter der Leitung von Prof. Katharina Bonhag-De Rosa und Carl Baetjer aus dem Studiengang Innenarchitektur konnten Studierende verschiedener Fachrichtungen gemeinsam an Ideen arbeiten, wie das Sozialkaufhaus funktionaler, moderner und einladender werden kann. Raumgestaltung kann auch helfen, Barrieren abzubauen: „26 Nationen kaufen hier ein“, sagt Feyza Gül. Sie studiert im siebten Semester Architektur und erklärt, dass Gestaltungselemente wie eine Fotowand mit Bildern der Mitarbeitenden im Eingangsbereich oder Piktogramme in den Abteilungen helfen, Sprachbarrieren abzubauen. Gemeinsam mit Kommilitonin Julia Gick stand Gül beim TVO-Dreh vor der Kamera.
Mit einfachen Mitteln große Wirkung erzielen
Die Studierenden erarbeiteten verschiedene Ansätze, um die Orientierung und die Atmosphäre im Kaufhaus zu verbessern. Bei den Schuhen wurden Hocker zusammengestellt, damit die Kundschaft sich auch mal setzen und in Ruhe anprobieren kann. Genutzt wurden ausschließlich Materialien, die bereits vorhanden waren. Vieles wurde während der Projektwoche nur provisorisch umgesetzt, doch die Ideen sollen langfristig Wirkung zeigen. „Es bringt mehr Freundlichkeit, es bringt Bewegung“, sagt Barbara Kammerscheid enthusiastisch. Sie hat das Sozialkaufhaus vor 15 Jahren gegründet, um Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen. Heute hat Echt herzlich rund 11.000 Kundinnen und Kunden und entwickelt sich stets weiter. „Wir bleiben nicht stehen – das finde ich unglaublich wichtig“, sagt Kammerscheid. Dabei hilft die Zusammenarbeit mit der Hochschule – und das auch schon bei früheren Projekten.
Lernen am echten Ort
Auch die Lehrenden zogen ein positives Fazit: „Die Studierenden haben schnell erfahren, wie Gestaltung wirkt – etwa, als sie Stühle zu einer Sitzecke zusammenstellten und merkten, dass es plötzlich wie ein Wartezimmer aussah“, sagt Carl Baetjer. Das war nicht die Wirkung, die sie erzielen wollten – schnell fanden sich stattdessen Sessel, Regal und Lampe, und es entstand eine gemütliche Nische. Kreative Gestaltung mit Vorhandenem, aber auch die Zusammenhänge von sozialer Ungerechtigkeit, Konsum und Wegwerfgesellschaft erlebten die Studierenden in der Projektwoche besonders intensiv, weil sie am echten Betrieb teilnehmen durften und dabei einen Beitrag für die Gesellschaft leisten konnten.
IMPACT – das Festival für neue Ideen
Die Zusammenarbeit mit Echt herzlich war eines der Projekte von IMPACT, dem Innovations- und Lernfestival der Hochschule Coburg. Es fand 2025 bereits zum dritten Mal statt. Dabei ist der Name Programm: IMPACT soll WIRKUNG erzielen. Neues soll entstehen und die Region voranbringen. Eine Woche lang arbeiteten zu Beginn des Wintersemesters Studierende verschiedener Fachrichtungen gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft in verschiedenen Projekten an Ideen und Lösungsansätzen für reale gesellschaftliche und unternehmerische Fragestellungen.
Zur Sendung
Der Beitrag läuft in der Sendung 4you auf TVO – hier in der Mediathek abrufbar (ab etwa Minute 3:55). Unterstützt wird die Sendung von der Rainer Markgraf Stiftung.













