The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

17. August '17

Marcus Hentschel wird stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Betriebswirtschaft (GfB). Vorsitzender bleibt Prof. Dr. Mikro Kraft.
Auf der Mitgliederversammlung der GfB wurden die neuen Amtsträger für die kommenden zwei Jahre gewählt. Vizepräsidentin Prof. Dr. Jutta Michel, die jahrelang stellvertretende Vorsitzende war, übergibt den Stab an Marcus Hentschel. Vorsitzender Prof. Dr. Mikro Kraft und Kassenwart Prof. Dr. Christian Wallasch werden ihre Ämter auch in Zukunft ausüben.
Die GfB ist der Alumni-Verein der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Darin wirken ehemalige und aktive Studierende, Professor*innen der Fakultät Wirtschaft und verschiedene Personen, die mit der Fakultät verbunden sind. Ziel der GfB ist, den Kontakt zwischen Ehemaligen und der Hochschule Coburg zu halten, die Fakultät mit finanziellen Mitteln zu unterstützen und die Beziehungen zu den ausländischen Partnerhochschulen der Fakultät zu pflegen.
Neben den Neuwahlen ging es bei der Mitgliederversammlung auch um die vergangenen Aktivitäten der Gesellschaft für Betriebswirtschaft: So wurde erneut der GfB-Anerkennungspreis verliehen. Er ist mit 500 Euro dotiert. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr Absolventin Karin Schmitt. Sie hat nicht nur ihr Studium mit sehr guten Leistungen abgeschlossen, sondern sich auch für die Fakultät engagiert. Als Studienbotschafterin repräsentierte sie ihren Studiengang bei Messen und beantwortete Fragen von Studieninteressierten. Bei Veranstaltungen, wie den FOS-Tagen oder der Erstsemesterbegrüßung, unterstütze sie die Hochschule bei der Organisation. Außerdem war sie seit ihrem 2. Semester an der Hochschule Tutorin für nachfolgende Semester. Parallel zu ihrer Tätigkeit als Controllerin in einem regionalen Unternehmen studiert Karin Schmitt nun weiterhin in Coburg – im berufsbegleitenden Masterstudiengang Betriebswirtschaft.
Die GfB förderte in diesem Jahr erstmals ein Start-up. Für die Zukunft ist geplant, Studierenden der Fakultät Wirtschaft einen Teil der Gebühren für Sprachtests zu erstatten.
Wer sich für die Arbeit der GfB interessiert, findet weitere Informationen unter www.hs-coburg.de/gfb

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Landwirtschaft und Forsten Coburg ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona

Frische Impulse für die Forschung: Hochschule Coburg begrüßt neue Doktorandinnen und Doktoranden

Mit Mut in die Zukunft: Coburger Nachhaltigkeitstage 2025

Next Level Lehre: AR-Technologie im Studiengang Visual Computing