The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. Oktober '23

Der Start ins Studium ist der Beginn einer neuen Lebensphase, er ist spannend und gleichzeitig manchmal verunsichernd: Auf was muss ich alles achten? Woher bekomme ich meinen Stundenplan? Finde ich mich an der Hochschule zurecht? Und wie kann ich neue Kontakte knüpfen? Antwort auf solche Fragen gab es bei den Erstsemestertagen der Hochschule Coburg.

Die Erstsemestertage sorgen für ein gutes Ankommen am Studienort. An je zwei Tagen entdeckten die neuen Studierenden aus Wirtschaft, Gesundheit und Soziales beziehungsweise aus Technik und Naturwissenschaften ab Donnerstag, 28. September, die Hochschule, lernten Mitstudierende kennen, bekamen wichtige Infos und vor allem: hatten schon vor dem offiziellem Semesterbeginn gemeinsam Spaß.

Nach dem Kennenlernen in der Mentoratsgruppe, einem Rundgang durch die Hochschule und einem gruppenübergreifenden Austausch bei sportlichen Stationen bearbeiteten die Erstsemester in der Gruppe eine studiengangsbezogene Projektaufgabe: Da wurden Autos mit Wasserantrieb entwickelt, zielgruppenbezogene Ernährungspläne aufgestellt, innerhalb der Hochschule Gelegenheiten zum Knüpfen von Kontakten geschaffen, elektronische Schaltungen aufgebaut und wissenschaftliche Versuchsaufbauten entworfen.

Fachlicher Input und Spaß

Dabei erhielten die Erstsemester nicht nur einen Ausblick auf Inhalte und Arbeitsweisen ihres Studiengangs, sie erlebten auch die Wirksamkeit einer (Lern-)Gruppe und vertieften die eben geschlossenen Bekanntschaften. Die abschließenden Präsentationen vor einer Jury sorgten für Spannung, gaben aber auch Wertschätzung für die erarbeiteten Ergebnisse.

Ein gemeinsames Grillen rundete zwei erlebnisreiche und vielfältige Tage ab – und die ehrenamtlichen Mentor:innen, die viel Energie in das Gelingen der Erstsemestertage gesteckt hatten, konnten zufrieden auf getane Arbeit zurückblicken.

Anlaufstellen für verschiedene Anliegen

Die Betreuung in den Mentoratsgruppen geht weiter: je nach Studiengang laufen die Gruppen bis in den April hinein. In den MINT-Studiengängen ist zudem Projekt:ING & Gesunde Hochschule die zentrale Anlaufstelle bei Problemen und persönlichen Anliegen, in den Wirtschaftsstudiengängen unterstützt Kerstin Kroner im weiteren Studienverlauf. Gute Betreuung und Unterstützung für die Studierenden der Hochschule: So lässt sich der Einstieg in die neue Lebensphase erfolgreich meistern.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona