
Weiterbildung
Profil der Weiterbildung an der Hochschule Coburg
Bildung ist ein zentraler Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. In unserer komplexen Welt ist fachliche Expertise, der Blick auf das große Ganze, Veränderungsbereitschaft und nachhaltiges Handeln von besonderer Wichtigkeit. Dafür müssen Kompetenzen weiterentwickelt oder sich neu angeeignet werden.
Sie wollen sich oder Ihre Mitarbeitenden fit für neue Herausforderungen machen und schätzen akademische Exzellenz sowie Praxisnähe? An der Hochschule Coburg erwarten Sie betriebswirtschaftliche und technische Weiterbildungsangebote – vom mehrtätigen Zertifikatsstudium bis zum formalen Studienabschluss. Dabei legen wir Wert auf eine persönliche Betreuung, interaktive Seminarformate sowie eine gute Vereinbarkeit der Weiterbildung mit Beruf und Familie.
Die Wirtschafts- und Arbeitswelt von heute bringt viele Änderungen und Herausforderungen mit sich.Von besonderem Interesse ist dabei das Zusammenspiel von sich weiterbildenden Personen, Arbeitgebern, Familie und Freunden sowie den Weiterbildungsinstitutionen. Dieses Zusammenspiel haben wir in einer empirischen Studie untersucht und die Perspektiven der vorgenannten Gruppen beleuchtet und zusammengebracht.
Welche Weiterbildung brauchen Sie?
Die Hochschule Coburg führt in Kooperation mit der IHK zu Coburg aktuell eine Studie zu Weiterbildungsbedarfen von Unternehmen durch. Diese Umfrage ist insbesondere an Unternehmen aus der Region Oberfranken und Umland gerichtet und hat zum Ziel die Weiterbildungsangebote für Unternehmen zu optimieren und zu professionalisieren.
Helfen Sie uns, das Weiterbildungsangebot zielgenau abzustimmen. Für die Beantwortung des Fragebogens benötigen Sie etwa 7 Minuten.
Gerne stellen wir Ihnen im Anschluss die Ergebnisse der Studie zur Verfügung!
Angebote der Weiterbildung
Berufsbegleitende Studiengänge
Bachelor:
Master:
Modulstudium
Ein Modulstudium bietet Weiterbildungsinteressierten vielseitige Möglichkeiten. Es ermöglicht ihnen schrittweise und flexibel in ein Studium einzusteigen. Sie können sich berufsrelevante akademische Kompetenzen aneignen. Und das, ohne gleich einen vollständigen Studiengang mit entsprechender Regelstudienzeit besuchen zu müssen.
Zum Modulangebot
Zertifikatskurse
Betriebswirtschaftlich orientierte Zertifikatsangebote
Technisch orientierte Zertifikatskurse
- Green Supply Network Management
- Die Prozesskette in der Additiven Fertigung (PAF)
- Industrie 4.0 und Digitalisierung im Unternehmen (Förderprojekt digital.ING)
Weitere Zertifikatskurse
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
- Flächensparende Gemeindeentwicklung (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
Ansprechpartner:innen
T. +49 (0)9561 317-597
Raum 5-102
kerstin.buhl[at]hs-coburg.de
T. +49 (0)9561 317-8102
Julia.Karberg[at]hs-coburg.de
T. +49 (0)9561 317-558
Raum 10-011
Konstantin.Kornherr[at]hs-coburg.de
Weitere Informationen
Sie möchten nähere Informationen zu Seminaren oder haben Fragen? Schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht! Wir merken Sie auch gerne unverbindlich vor.
Bitte beachten Sie: Ihre Angaben werden verschlüsselt an unseren Server geschickt. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.