Symbolbild Hörsaal

Zertifikatskurse

Zertifikatskurse der Hochschule Coburg

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesunde, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter:innen sind eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Unternehmen. Mithilfe des Intensivkurses „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ erlernen Sie die Grundlagen sowie praxisorientierte Instrumente zur Einführung eines zielgerichteten Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen.

Flächensparende Gemeindeentwicklung

Im Zertifikatskurs „Flächensparende Gemeindeentwicklung“ erlernen Sie die wichtigsten Instrumente für die Entwicklung einer individuellen Vision für Ihre Gemeinde. Unsere Expert:innen  unterstützen Sie bei diesem Prozess und liefern aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis für ein optimales Vorgehen.

Führung und Change Management

Im Zertifikatskurs „Führung und Change Management“ bekommen Sie das Rüstzeug, um kompetent Führungsaufgaben wahrzunehmen und Transformationsprozesse in Unternehmen zu gestalten. Dies umfasst die Vermittlung grundlegender Managementkenntnisse zur Weiterentwicklung von Organisationen, ein Führungstraining und ein Seminar zum rechtssicheren Agieren als Führungskraft.

Green Supply Network Management

Im Zertifikatskurs „Green Supply Network Management“ erhalten Sie das Know-how, um in Unternehmen den Ausbau von ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Liefernetzwerken voranzutreiben. Dies umfasst die Vermittlung von Kenntnissen aus den Bereichen Management und Technik, um risikoreduzierte und krisenfeste Liefernetzwerke aufzubauen und gleichzeitig de-karbonisierte - und damit ökologisch nachhaltige Wertschöpfungsketten- zu gestalten.

Marktorientierte Unternehmensführung

Im Zertifikatskurs „Marktorientierte Unternehmensführung“ bekommen Sie das Rüstzeug, um als (angehende) Führungskraft Organisationen ganzheitlich an den Bedürfnissen des relevanten Marktes ausrichten zu können. Dies umfasst die Vermittlung grundlegender Managementkenntnisse der marktorientierten Unternehmensführung, der Organisationsentwicklung, sowie ein intensives Führungstraining.

Die Prozesskette in der additiven Fertigung (PAF)

Das Weiterbildungsangebot Die Prozesskette in der Additiven Fertigung (PAF) vermittelt praxisorientiert die Kompetenzen in den Bereichen „Additive Fertigung“ und „3D-Scanning“, speziell für die Bedarfe der Wirtschaftsregion.

Als Teilnehmer:in der Weiterbildungskurse werden Sie befähigt, die Vorteile der Additiven Fertigung und Digitalisierung von Objekten zu erkennen und diese gewinnbringend im eigenen Unternehmen anzuwenden. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird zudem durch eine ressourcenschonende Fertigung berücksichtigt.