
International Office
International Office
Das International Office verbindet die Hochschule Coburg mit nahezu allen Kontinenten. Es pflegt Kontakte zu den Partnerhochschulen weltweit und fördert die internationale Mobilität von Studierenden, Dozentinnen und Dozenten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Eine weitere wichtige Aufgabe ist der Kontakt zu internationalen Studieninteressierten, die an der Hochschule Coburg studieren wollen sowie die Betreuung der ausländischen Studierenden.
Die Hochschule Coburg baut ihre internationalen Beziehungen weiter aus. Ihre Ziele hat sie in der Internationalsierungsstrategie (European Policy Statement) zusammengefasst. Die Europäische Kommission verlieh der Hochschule Coburg die ERASMUS Charter for Higher Education 2021-2027.
Service für Studierende
- Betreuung und Beratung deutscher Studierender bei der Organisation und Finanzierung von Auslandssemestern, Praktika im Ausland oder einem Double-Degree
- Beratung und Betreuung ausländischer Studierender bei der Integration am Studienort Coburg (Einschreibung, Unterkunft und Behördengänge)
Service für Dozent:innen und Mitarbeiter:innen
- Unterstützung bei der Anbahnung von Hochschul-Kooperationen
- Beratung im Hinblick auf Internationale Mobilitätsprogramme
- Interkulturelle Sprechstunde - Beratung in Fällen von akuten interkulturellen Irritationen bzw. Konflikten
Internationale Kontakte und Koordination
- Pflege der Beziehungen zu ausländischen Partnerhochschulen
- Koordination der EU-Austauschprogramme
Aktuelles
Werden Sie Patin/Pate für einen ausländischen Studierenden!
Interessieren Sie sich für Menschen fremder Kulturen? Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse auffrischen? Hätten Sie Freude daran, jungen Studierenden die Höhepunkte von Coburg und der Region näherzubringen?
Nehmen Sie am Projekt GastFREUNDschaft teil und freuen Sie sich auf spannende Begegnungen, interkulturellen Austausch und internationale Freundschaften!
GastFREUNDschaft bringt die ca. 50 jungen Menschen aus aller Welt, die im kommenden Semester an der Hochschule Coburg ein Studium beginnen oder einen Austausch absolvieren, mit Bürgern aus der Region zusammen. Dadurch soll den Studierenden der Start in ein völlig fremdes Umfeld erleichtert werden, denn es gibt sicherlich die eine oder andere Herausforderung bei der Eingewöhnung. Ob gemeinsame Spaziergänge, Theaterbesuche oder der Genuss von fränkischen Leckereien – alles kann, nichts muss! Wie oft und wozu man sich trifft, entscheiden die Beteiligten individuell.
Das International Office der Hochschule Coburg und Coburg Marketing organisieren zusätzlich in den kommenden Monaten einige Rahmenevents. So ist beispielsweise die Zusammenführung von Paten auf Zeit und Paten„kindern“ im Senatssaal der Hochschule Coburg vorgesehen. Für weitere Informationen rund um das Projekt sowie die Anmeldung bis 30.09. steht Ihnen das International Office der Hochschule Coburg gerne zur Verfügung: veronika.wagner[at]hs-coburg.de, Tel. 09561 317 451.
Leitung

Christian.Erkenbrecher[at]hs-coburg.de