Miniaturfiguren

TAO Themenjahr

Im Rahmen des TAO Themenjahres Gesundheit laden wir Sie zu mehreren Veranstaltungsabenden ein, bei denen Wissenschaftler:innen und Expert:innen aus der Praxis Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen geben.

Themenabend Übergewicht

Beim Themenabend Übergewicht richten wir den Fokus auf Zusammenhänge im menschlichen Körper: Was ist das metabolische Syndrom? Welche Risiken ergeben sich für Folgeerkrankungen?

Dabei beleuchten wir auch individuelle Faktoren, die bspw. bei der Früherkennung des Risikos für eine Gewichtszunahme oder auch bei individuell abgestimmten Therapien unterstützen können. Wir nehmen die Rolle des Darmmikrobioms bei Übergewicht und Adipositas unter die Lupe und wagen einen Ausblick in die Zukunft, in der individuell angepasste Implantate die Heilung von Knochenbrüchen auch bei Stoffwechselerkrankungen unterstützen können.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Referent:innen beim gemeinsamen Genuss gesunder Köstlichkeiten vom Grill.

Wann

04. Juli 2023 | 18-19:30 Uhr | danach offener Austausch mit Open End

Wo

MEAT – Alte Kühlhalle, Schlachthofstr. 1, Coburg

Referent:innen und Vorträge

Hier finden Sie das ausführliche Programm sowie den Flyer zur Veranstaltung.

Themenabend Krebs - Was kann ich für mein Wohlbefinden tun?

Krebs – diese Diagnose und die nachfolgenden Behandlungen können das eigene Leben auf den Kopf stellen. Beim Themenabend Krebs steht das eigene Wohlbefinden im Mittelpunkt. Gerade, weil es so paradox klingen mag, ist es im Zusammenhang mit einer schwerwiegenden Erkrankung wichtig, sich neben der eigentlichen Therapie ganz aktiv um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Von Schmerztherapie, komplementären naturheilkundlichen Ansätzen, psychoonkologischer Begleitung sowie bewegungs- und entspannungsbasierten Verfahren gibt der Themenabend Einblicke in ganz verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung. 

Der Abend ist an Betroffene, Angehörige und Interessierte gerichtet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu offenem Austausch mit den Referent:innen bei Getränken und Häppchen.

Wann

25. Juli 2023 | 18:00 Uhr bis Open End

Wo

MEAT – Alte Kühlhalle (Schlachthofstr. 1, 96450 Coburg)

Referent:innen und Vorträge

Themenabend Demenz – Neues aus Klink, Pflege und Forschung

Beim Themenabend Demenz richten wir den Fokus darauf, wie demenzielle Erkrankungen diagnostiziert und behandelt werden und wie man ihrer Entstehung vorbeugen kann. Außerdem wird es Informationen zu Anlaufstellen für Betroffene und Angehörige in Coburg geben. Der Abend ist an Betroffene, Betreuende und Interessierte gerichtet und   wird mit Einblicken in die Entwicklung neuer Therapieoptionen abgerundet.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu offenem Austausch mit den Referent:innen bei Getränken und Häppchen.

Wann

19. September 2023 | 18- 19:30 Uhr | danach offener Austausch mit Open End

Wo

MEAT – Alte Kühlhalle, Schlachthofstr. 1, Coburg

Referent:innen und Vorträge

  • Prof. Dr. Johannes Kraft (Regiomed): Demenz: Neue Chancen bei Prävention und Therapie
  • Prof. Dr. Stefan Lautenbacher (Bamberg Living Lab Dementia): Schmerz bei Demenz    
  • Dipl. Soz. Päd. Johanna Thomack (Fachstelle für pflegende Angehörige am AWO Mehr Generationen Haus): Anlaufstellen für Demenzbetroffene in Coburg
  • Prof. Dr. Aileen Funke (Hochschule Coburg): Neue Therapien für Alzheimer  
  • Lockerer Austausch bei Getränken und Häppchen  

Ein ausführliches Programm wird in Kürze hier veröffentlicht.

Anmeldung Themenabend Demenz

Hinweis
Datenschutz*

Weitere Veranstaltungen im TAO Themenjahr

Berichte vergangener Veranstaltungen aus dem TAO Themenjahr

Bisherige Veranstaltungen im Rahmen des Gesundheitsjahres 2022/2023:

Clusterveranstaltung online: 30. November 2022

  • Veranstalter: Hochschule Hof

Herzliche Einladung zu der online Clusterkonferenz, als Kick off des Themenjahrs am Mittwoch den 30.11.2022 von 15:30 bis 17:30 Uhr und anschließendem virtuellen Get-together 

In dieser Veranstaltung wurde die aktuelle Planung des Themenjahrs präsentiert und an der Konkretisierung der Cluster und vorgesehenen Veranstaltungen gearbeitet. 

Symposium 14. Februar 2023

Mit einem Fachsymposium wurde in Hof das Gesundheitsjahr der Technologieallianz Oberfranken (TAO) fortgesetzt. Veranstaltet wurde das Symposium von der Hochschule Hof.

Die Veranstaltung im Digitalen Gründerzentrum Einstein1 wurde gemeinsam von der Hochschule Hof mit der Hochschule Coburg sowie den Universitäten Bayreuth und Bamberg durchgeführt.

Voträge 

10. Bamberger Pflegetag am 25. Mai 2023

Kulmbacher Stadtgespräche "Bunt ist gesund – Gemüse von heute und Alternativen von morgen"

  • 13. Juni 2023 I 19:00 Uhr 
  • Veranstalter: Universität Bayreuth
  • Veranstaltungsort: In der Hauptstelle der Sparkasse Kulmbach, Fritz-Hornschuch-Str. 10, 95326 Kulmbach

Zum Vortrag: Mehr als 80 % der Bevölkerung verzehren weniger Gemüse als empfohlen, dabei ist Gemüse eine hervorragende Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe. Pflanzliche Lebensmittel senken das Risiko für verschiedene nicht übertragbare Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Anhand ausgewählter Forschungsarbeiten wird vorgestellt, was sekundäre Pflanzenstoffe sind, wie diese wirken und wie deren Gehalte in Pflanzen und pflanzlichen Lebensmitteln erhöht werden können. Der Lehrstuhl für Food Metabolom erforscht die komplexen, dynamischen Änderungen von Inhaltsstoffprofilen und Anpassungsmechanismen, zum Beispiel in Bezug auf sich ändernde Umweltbedingungen und Produktionssysteme entlang der Lebensmittelversorgungskette (von A wie Anbau bis Z wie Zubereitung).

Mehr über die Referentin: https://www.ubtaktuell.uni-bayreuth.de/susanne-baldermann