Mit dem Lucas-Cranach-Campus in die Zukunft
In Kronach wurde Bayerns jüngster Hochschulstandort aus der Taufe gehoben. Der Lucas-Cranach-Campus startet mit dem Masterstudiengang „Autonomes Fahren“ der Hochschule Coburg in die Zukunft.
Mit dem Startschuss für das erste Semester des Masterstudiengangs Autonomes Fahren wurde der Kronacher Lucas-Cranach-Campus (LCC) eingeweiht: Der Campus bildet die Hochschulplattform, die gemeinsam von den Hochschulen Coburg und Hof mit akademischen Angeboten bespielt wird. Der Studiengang Autonomes Fahren wird von der Hochschule Coburg angeboten. Zum Wintersemester 2021/2022 nimmt der Bachelorstudiengang Innovative Gesundheitsversorgung der Hochschule Hof den Lehrbetrieb in Kronach auf.
Autonomes Fahren
Es geht um Megatrends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, neue Formen der Mobilität und alles, was irgendwie „autonom“ funktioniert. Dazu gehören Themen wie Sensorik, Konnektivität, lernende Systeme oder der neue Kommunikationsstandard 5G. Das alles findet man nicht nur in Kalifornien. Auch in Kronach gibt es eine ganze Reihe innovativer Unternehmen, ja sogar Weltmarktführer zukunftsweisender Hochtechnologie. Dies komplettiert nun der Hochschulstandort, der sich mit zukunftsträchtigen Themen wie der autonomen Mobilität und dem ganzheitlichen Lebensqualitätsmanagement beschäftigt.
Zur Grundidee des LCC gehört der forschungsbasierte Ideen-, Wissens- und Technologietransfer zwischen qualifizierter Forschung und Lehre einerseits sowie innovativen Unternehmen der Region andererseits. Im Studiengang Autonomes Fahren der Hochschule Coburg nimmt der Automobilzulieferer Valeo, der am Standort Kronach-Neuses das Thema Autonomes Fahren vorantreibt, eine Schlüsselrolle ein. Valeo will hier künftig die Ergebnisse gemeinsamer Forschungsprojekte auf die Straße bringen. Dazu wurde bereits an zwei regionalen Hotspots der Kommunikationsstandard 5G installiert. Doch letztlich erhofft sich das Unternehmen, so Standortleiter Jörg Schrepfer, vom LCC auch entsprechenden Fachkräftenachwuchs.
Geschichte und Zukunft in Kronach
Die oberfränkische Festungsstadt Kronach ist als Geburtsstadt des Malers Lucas Cranach d.Ä. ein Begriff. Eine pittoreske, von mittelalterlicher Architektur geprägte Stadt im Frankenwald: viel Natur, Kunst und Kultur, viel Historie, Vorzeigeort der Genussregion Oberfranken, eine Stadt mit einer lebendigen Kneipenkultur und hohem Freizeitwert. „Am Lucas-Cranach-Campus verschmelzen Geschichte und Zukunft. Im Flair dieser wunderschönen historischen Stadt wird nun Zukunft gestaltet“, so der Bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler in seinem Grußwort im Rahmen der Eröffnung, die im Zeichen von Corona als Hybrid-Veranstaltung - teils mit Studiogästen, teils mit Video-Schalten - stattfand. Der LCC stehe für den erklärten Willen der Bayerischen Staatsregierung, im Rahmen einer „wissensbasierten Regionalstrategie“ Hochschulen in die Fläche zu bringen, so Sibler.
Ein Musterbeispiel
Der LCC ist ein Musterbeispiel für den engen Schulterschluss zwischen Hochschulen, Politik, regionaler Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit. „Ein echtes Wir-Projekt, beseelt vom ‚Cranach-Spirit‘“, wie es MdL Jürgen Baumgärtner (CSU), geschäftsführender Vorstand des Lucas-Cranach-Campus Kommunalunternehmens, im Rahmen der Eröffnung formulierte. Landrat Klaus Löffler fügt begeistert an: „Eine ganze Region hat sich hinter dem Thema versammelt. Unser Dank gilt den Menschen in der Region für ihren großen Vertrauensvorschuss zu dieser Thematik.“ Vor mehr als zehn Jahren hatten einige Vordenker, darunter der damalige Präsident der Hochschule Coburg, Prof. Michael Pötzl, sowie der Vorsitzende des Kronacher Industrie- und Handelsgremiums Hans Rebhan mit seinem damaligen Gremiumsgeschäftsführer und heutigem Bürgermeister Jens Korn die Idee der „Hochschulstadt Kronach“ ersonnen. Nachdem der Masterstudiengang ZukunftsDesign der Hochschule Coburg im Jahr 2016 in Kronach erfolgreich an den Start gegangen war, gab Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zwei Jahre später das „Go“ für den LCC.
Stadt wird zum Campus
Die Studierenden sollen sich wohl fühlen am neuen LCC. Deshalb haben die Kronacher keinen Campus auf der „grünen Wiese“ gebaut, sondern nutzen vorhandene Gebäude oder Leerstand inmitten des Zentrums. „Unsere ganze Stadt wird ein lebendiger Campus“, erklärt Jürgen Baumgärtner, der sich weitreichende Wachstumsimpulse für die Region verspricht. Zunächst sollen mit den beiden Studiengängen Autonomes Fahren und Innovative Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren 280 Studierende in die Festungsstadt kommen. Das Studienangebot soll sukzessive mit Zukunftsthemen ausgebaut werden. Um den neuen Hochschulstandort Kronach zusätzlich zu stärken, ist außerdem eine Verlagerung von 600 Studienplätzen der Finanzhochschule Herrsching nach Kronach geplant.
Virtuelle Eröffnung des LCC
Während der virtuellen Kick-off-Veranstaltung zum Start des Lucas-Cranach-Campus hatten sich Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft vor Ort und per Video-Schalte eingefunden. Zu den Talkgästen von Moderator Dr. Markus Neufeld vor Ort in Kronach gehörten MdL Jürgen Baumgärtner, geschäftsführender Vorstand des Lucas-Cranach-Campus Kommunalunternehmen; Angela Hofmann, Erste Bürgermeisterin der Stadt Kronach; Klaus Löffler, Landrat des Landkreises Kronach; Hans Rebhan, Vizepräsident der IHK für Oberfranken Bayreuth sowie Annemarie Treuner, Unternehmerin und Absolventin des Masterstudiengangs ZukunftsDesign. Per Video-Schalte übermittelten Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst; Heidrun Piwernetz, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Oberfranken sowie Prof. Dr. Christiane Fritze, Präsidentin der Hochschule Coburg und Professor Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof, neben zahlreichen Vertretern der regionalen Wirtschaft, ihre Grußworte.
Das Online-Event wurde von der Innovations- und Vernetzungungsplattform Creapolis der Hochschule Coburg technisch umgesetzt und live auf den Social Media Kanälen übertragen. Die virtuelle Eröffnung ist weiterhin auf Youtube verfügbar unter "Semesterstart Lucas-Cranach-Campus“.