The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

18. November '22

Die Hochschule Coburg, die Kindertagesstätte Bergwichtel und die Medau-Schule sind Nachbarn. Verbindungen gibt es viele – nur fehlte bisher eine direkte Verbindung für Menschen, die zwischen den Einrichtungen unterwegs sind. Stadt, Hochschule und Medauschule weihten jetzt gemeinsam einen neuen Fußgängerweg ein.

Medau-Schüler:innen nutzen die Hochschulbibliothek, Anwohner:innen, Studierende und Mitarbeitende der Hochschule bringen ihren Nachwuchs in die Kindertagesstätte Bergwichtel. Zwei Beispiele von vielen, bei denen es bisher trotz der eigentlich geringen Entfernung hieß: Berg runter, einmal außen herum und auf der anderen Seite wieder hinauf – dafür wurde oft das Auto genutzt. Die Stadt Coburg, die Hochschule und die Medauschule haben nun gemeinsam einen Fußgängerweg geschaffen, der zum Teil auf städtischem Gelände, zum Teil auf dem Grund des Freistaates Bayern liegt. Er ermöglicht Fußgänger:innen jetzt eine direkte Verbindung.

Peer Medau, Geschäftsführer der Medau-Schule, würdigte die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre und Hochschulpräsident Prof. Dr. Stefan Gast sagte: „Nun wächst zusammen, was zusammen gehört.“ Inhaltlich sollen die Beziehungen zur Medauschule im Bereich Gesundheit und Weiterbildung künftig noch verstärkt werden. Stadträtin Christina Vattke (CSU) hob hervor, dass dies auch für die Gesundheitsregion von Bedeutung ist. Vor etwa einem Jahr nahm sie sich des Themas an. „Es ist nur ein 50 Meter langer Weg, aber die Wirkung ist groß.“ Vattke freute sich, dass eine unbürokratische Lösung gefunden wurde. Dazu habe auch Susanna Buchwald, Leiterin der Abteilung Technik und Bauen der Hochschule sehr beigetragen. Über Bernhard Ledermann, Leiter des Grünflächenamtes, wurde die Errichtung des Weges organisiert, unterstützt durch die Hochschule und die Chefin des Liegenschaftswesens der Stadt Coburg, Ute Pflaum. „Dieser Weg steht symbolisch dafür, wie gut und unkompliziert die Zusammenarbeit mit der Stadt funktioniert“, betonte Dr. Matthias J. Kaiser, Kanzler der Hochschule. Die Pflege des Weges teilen sich Hochschule und Medauschule.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg