The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

17. September '21

Im Oktober startet das Wintersemester an der Hochschule, und auch etwa 40 Studierende aus aller Welt kommen nach Coburg. Um ihnen den Einstieg zu erleichtern, sucht das International Office der Hochschule Paten aus der Region.

Wer sich für Menschen fremder Kulturen interessiert, seine Fremdsprachenkenntnisse auffrischen möchte oder einfach Freude daran hätte, jungen Studierenden die Höhepunkte von Coburg und der Region näherzubringen, ist beim Projekt GastFREUNDschaft richtig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf spannende Begegnungen, interkulturellen Austausch und internationale Freundschaften freuen.

Das Projekt GastFREUNDschaft bringt die jungen Menschen aus aller Welt, die im kommenden Semester an der Hochschule Coburg ein Studium beginnen oder einen Austausch absolvieren, mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Region zusammen. Dadurch soll den Studierenden der Start in ein völlig fremdes Umfeld erleichtert werden. Es ist eine Patenschaft auf Zeit. Ob gemeinsame Spaziergänge, Theaterbesuche oder der Genuss von fränkischen Leckereien – alles kann, nichts muss! Wie oft und wozu man sich trifft, entscheiden die Beteiligten individuell.

Das International Office der Hochschule Coburg und das Stadtmarketing Coburg organisieren in den kommenden Monaten einige Rahmenevents. So ist beispielsweise die Zusammenführung von Paten auf Zeit und Paten„kindern“ im Senatssaal der Hochschule Coburg vorgesehen. Anmeldung bitte bis Freitag, 8. Oktober über das International Office der Hochschule Coburg. Hier gibt es auch weitere Informationen rund um das Projekt: veronika.wagner@hs-coburg.de, Tel. 09561 317 451.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg