The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

14. November '17

Premiere für den Bachelor Elektro- und Informationstechnik: Der MINT-Studiengang hat seine Erstakkreditierung erhalten.
Der Bachelor Elektro- und Informationstechnik verfüge über „eine klar definierte und sinnvolle Zielsetzung“ und die „notwendigen Ressourcen und organisatorischen Voraussetzungen“ seien gegeben, um das „Studiengangskonzept konsequent und zielgerichtet“ umzusetzen. Das bescheinigt die Agentur Acquin (Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs- Institut). Auf Grundlage der Bologna-Kriterien wird dem Studiengang neben seiner Qualität auch die Einhaltung formaler Vorgaben nach europäischen Standards zertifiziert.
Hinter dem Akkreditierungsprozess steckt ein Verfahren, das grob in drei Phasen unterteilt wird: Vorbereitung (Erstellung der Selbstdokumentation), Begutachtung (Begehung, Gutachten und Stellungnahme) und gegebenenfalls eine Auflagenbearbeitung. „Wir haben den Prozess unter anderem dazu genutzt, unseren Modulkatalog zu vereinheitlichen“, erzählt Studiengangsleiter Prof. Dr. Hans-Joachim Jirmann. Durch die Akkreditierungsphase habe man auch den ein oder anderen nützlichen Denkanstoß für die Zukunft erhalten. Auch die eigenen Studierenden dürfen Feedback geben: „Wir führen regelmäßig Studierendenbefragungen durch und sind immer offen für Verbesserungsvorschläge“, so Jirmann weiter.
Neben der Elektro- und Informationstechnik wurden auch die Bachelorstudiengänge Automatisierungstechnik und Robotik sowie Energietechnik und Erneuerbare Energien erstakkreditiert.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Prof. Kröger im Wissenschaftspodcast über Klinische Sozialarbeit

Design trifft Innovation: Neuer Look für den CREAPOLIS Award

IMPACT25: Eine Woche voller Innovation, Kreativität und Teamgeist

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt

Auf neuer Mission: Mädchen entdecken ihre Zukunft

Thesis-Pitch: Unternehmen bringen Themen für Abschlussarbeiten mit

Lehre, die begeistert: Unsere beliebtesten und innovativsten Lehrenden