The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

25. Juli '17

Die Abkürzung DSH steht für „Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang“. Für Dr. Bernhard Melchior von der Hochschule Coburg steht die Abkürzung seit kurzem für „Das sind Helden“. Als Helden sieht er sieben junge Syrer, die als Geflüchtete nach Coburg kamen, ein Jahr lang bei ihm Deutsch lernten, die Sprachprüfung bestanden haben und im Herbst ihr Studium beginnen können.
Im letzten Jahr startete das International Office der Hochschule Coburg ein eigenes Programm, um Geflüchtete auf ein Studium in Deutschland vorzubereiten. Mit dabei waren sieben junge Syrer aus Aleppo und Damaskus, die ihr Land wegen der Kriegswirren verlassen haben. Ihr Ziel war klar: Sie wollten die deutsche Sprache lernen, um hier studieren zu können. Jetzt haben sie es geschafft. Sie absolvierten die Deutschprüfung als Voraussetzung für das Studium zum Teil mit herausragenden Ergebnissen. Im Herbst beginnen sie ihr Studium an der Hochschule Coburg. Sie möchten Informatik, Architektur oder Automobitechnologie studieren. Einige waren bereits an syrischen Universitäten eingeschrieben oder haben dort ihren Bachelor gemacht.
Sie fühlen sich wohl in Coburg und bedanken sich bei der Stadt Coburg und der Hochschule für die Unterstützung, die sie erfahren haben. Bei allen Unterschieden zwischen Deutschland und ihrer Heimat Syrien stellen sie aber auch fest: „Musiknoten, Kunst und Programmiersprachen sind in allen Ländern gleich.“ Das erleichtert ihnen den Start in Deutschland.
Anfang Oktober startet ein neues Programm für Flüchtlinge. Es gibt noch einige freie Plätze. Um an dem Programm teilnehmen zu können, sind Deutschkenntnisse auf A 2 bis B1-Niveau notwendig. Außerdem müssen die Geflüchteten nachweisen können, dass sie generell die Voraussetzungen für ein Studium mitbringen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Mit Leidenschaft für kritische Wissenschaft und die praktischen Erfolge Sozialer Arbeit

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025